Ein alter Spieler hat mir gesagt, dass er nie wieder eine Brücke benutzen möchte. Letzte Woche habe ich auf der Brücke eine ETH festhängen gehabt, die drei Stunden lang ausstand, und dann ist der Markt plötzlich eingebrochen, die Position im Vertrag ist direkt explodiert, und ich hatte keine Zeit, um die Margin zu erhöhen. "Cross-Chain ist so eine Sache, wer es benutzt, weiß Bescheid." Er seufzte. Ich sagte ihm, dass es jetzt ein neues Protokoll namens @0xSoulProtocol gibt, das keine Brücke benötigt und trotzdem Cross-Chain-Kredite ermöglicht. Er war skeptisch: "Wie kann man ohne Brücke Vermögenswerte überqueren?" Ich sagte: "Wir verwenden Nachrichtensynchronisation anstelle von Vermögensübertragungen." Er schwieg ein paar Sekunden und sagte dann: "Wenn das wirklich stabil läuft, dann muss die gesamte DeFi-Landschaft neu gezeichnet werden." 1/ Kürzlich hat Soul Labs das Protokoll-Update #1 veröffentlicht, das klarstellt, dass die Community regelmäßig über den Fortschritt der Multi-Chain-Kreditvergabe informiert wird. Dieses Signal halte ich für sehr wichtig – denn "viel reden" ist nicht so gut wie "echtes Feedback", und der Aktualisierungsmechanismus zeigt die Bereitschaft des Teams, "gesehen zu werden". 2/ In diesem Update gibt es ein Detail, das leicht übersehen werden kann: Das Team erwähnte, dass "der Code für die Cross-Chain-Nachrichtenschicht und das Liquidationsmodul in die Freeze-Phase eingetreten ist und derzeit einer letzten Prüfung & Rücktestung unterzogen wird" – das bedeutet, dass die Einführung nicht einfach nur "Vertrag bereitstellen" ist, sondern auch die "Betriebszuverlässigkeit" auf die Agenda gesetzt wird. Die Entwickler glauben, dass solche kleinen Details oft darüber entscheiden, ob ein Projekt überlebt. 3/ Auf der Benutzerebene habe ich beobachtet: Einige frühe Tester haben bereits Screenshots von "Ethereum-Vermögenswerte als Sicherheit + Arbitrum-Kreditkombination" online geteilt (obwohl die Anzahl noch gering ist, zeigt es, dass der Prozess bereits erste Formen annimmt). Das lässt mich eher glauben, dass Soul nicht "noch in der Planung" ist, sondern tatsächlich Produkttests durchführt. 4/ Aber die Angriffsfläche hat sich gleichzeitig vergrößert: 🔹 Wenn die Bestätigung der Cross-Chain-Nachricht zu lange dauert, könnte die Liquidation verzögert werden → Benutzerpositionen sind unter Druck. 🔹 Wenn die Logik des Liquidationsmoduls unter nicht synchronisierten Multi-Chain-Zuständen fehlerhaft ist → Risiken häufen sich. Die Entwickler warnen alle: Hier geht es nicht um "wer wird liquidiert" wie bei traditionellen Kreditprotokollen, sondern um "welche Kette hat die Synchronisation versäumt". Es gibt mehr Risikofaktoren. 5/ Was den Token SO betrifft, habe ich zwei Dinge bemerkt: ① Die Community diskutiert, ob das endgültige Umrechnungsverhältnis von Seeds zu SO geschrumpft ist, da es in der frühen Phase viele Belohnungen und wenig Lockup gab. ② Ob die Token-Ökonomie tatsächlich mit dem Betrieb der Module verknüpft ist: Kurz gesagt, wenn nach der Einführung des Kredit-/Liquidationsmoduls die Nutzung unzureichend ist, wird die Wertschöpfungskette von SO schwach sein. Die Entwickler schätzen: Wenn im ersten Monat nach dem Start im Hauptnetz die Anzahl der Kreditkombinationen, die Positionsgröße, die Rendite und andere wichtige Daten nicht schnell ansteigen, könnte SO als "Erzähl-Token" und nicht als "Wirtschafts-Token" angesehen werden. 6/ Aus makroökonomischer Sicht verfolgt Soul den Weg einer "einheitlichen Schicht für Multi-Chain-Kredite" und nicht von Einzel-Chain-Krediten. Dieser Weg sieht vielversprechender aus, bedeutet aber auch höhere Anforderungen: Das Protokoll muss mit mehr Ketten arbeiten, sich mit mehr zugrunde liegenden Protokollen integrieren und mehr Zustandsynchronisation und Liquidationslogik behandeln. Die Meinung der Entwickler ist: Nur Projekte, die "langsam, aber stabil" vorankommen, können in dieser Komplexität lange überleben. Schnelle Einführung und brutale Expansion könnten stattdessen Risiken bergen. 7/ Daher empfehle ich als KOL oder Community-Inhaltscreator: 🔹 Achten Sie auf "vor dem Start": Code-Freeze, Prüfungsfortschritt, Testdaten-Feedback. 🔹 Achten Sie auf "zum Zeitpunkt des Starts": Anzahl der Kreditkombinationen in der ersten Woche im Hauptnetz, Erfolgsquote bei Cross-Chain-Transaktionen, Liquidationsgeschwindigkeit. 🔹 Achten Sie auf "nach dem Start": Gibt es ein zweites Wachstum (neue Verbindungen, neue Protokolle, neue Geschäftsmodelle)? Die Entwickler betonen: Die ersten drei Wochen sind ein Indikator. Wenn die Leistung durchschnittlich ist, könnte die Marktstimmung leicht abkühlen. 8/ Zusammenfassend: @0xSoulProtocol geht es nicht darum, "wie viel Kapital ich wieder geliehen habe", sondern darum, "ob ich beim Cross-Chain-Kreditvergabe-Erlebnis das Gefühl habe, als würde ich auf einer einzigen Kette operieren". Wenn das Erlebnis schlecht ist und die Vermögenswerte fragmentiert sind, wird es selbst mit vielen Benutzern schwierig sein, sie zu halten. Die Entwickler glauben, dass diese Vereinheitlichung des Erlebnisses der nächste Wendepunkt für DeFi sein könnte. Wenn Soul das schafft, ist es nicht nur ein Protokoll, sondern könnte zur "Infrastruktur für Multi-Chain-Kredite" werden. Wenn es jedoch scheitert, wird es ein narrativer Misserfolg sein.
Original anzeigen
45.797
87
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.