Spark-Preis
in USD$0,0619
-$0,0025 (-3,89 %)
USD
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
$98,71 Mio. #178
Umlaufmenge
1,6 Mrd. / 10 Mrd.
Allzeithoch
$0,19354
24-Std.-Volumen
$46,42 Mio.


Über Spark
Haftungsausschluss
Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.
Preisentwicklung von Spark
Vergangenes Jahr
--
$0,00
3 Monate
--
$0,00
30 Tage
-22,93 %
$0,08
7 Tage
-14,73 %
$0,07
Spark auf Social Media

Ehrlich gesagt, es wird mühsam, unter jedem Staking-Protokoll, das noch nicht einmal gestartet ist, "wen TGE" zu sehen.
Die meisten Farms erlauben es dir zu staken, geben dir Punkte und hoffen, dass du für einen vielleicht Airdrop bleibst.
Aber @symbioticfi hat tatsächlich das Spiel verändert:
→ Einmal staken
→ Echte Token von aktiven Protokollen verdienen
→ z.B. $HYPER von Hyperlane, SPK von Spark, Tanssi, Ditto und mehr
→ Außerdem passive Exposition gegenüber mehreren Airdrops
Ich habe es ausprobiert, bisher eine super reibungslose Staking-Erfahrung.
$HYPER erschien sofort danach.
So hätte Restaking von Anfang an sein sollen, Protokolle, die die Nutzer direkt bezahlen.


Vor zwei Jahren, als Sie von Restaking hörten, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt:
• Welchen Wert über APR hinaus bietet es?
• Funktioniert es überhaupt?
• Worum geht es dabei genau?
Heute hat sich diese Wirtschaft über ein solches Experiment hinaus entwickelt. Es ist jetzt eine wirtschaftliche Struktur zur Vertrauenskoordination, die es Netzwerken ermöglicht, Sicherheit zu kaufen, und es Stakern und Betreibern erlaubt, diese zu verkaufen.
Die Fragen, die jetzt wichtig sind, lauten:
• Wer zahlt?
• Wie werden die Belohnungen verteilt?
• Was passiert, wenn etwas kaputtgeht?
• Und wie flexibel sind die Regeln?
Deshalb werden wir die Modelle von vier Restaking-Protokollen bewerten und vergleichen: EigenCloud, Karak, Babylon und Symbiotic.
@eigenlayer ist ein Schwergewicht, das Ethereum ins Zentrum stellt und AVSs die Möglichkeit gibt, für Sicherheit zu zahlen. Belohnungen werden über einen Koordinator vergeben, und Slashing kann entweder verbrennen oder umverteilen, je nachdem, was durchgesetzt wird. Wenn Sie jedoch aussteigen, müssen Sie Tage in der Warteschlange warten. EIGEN funktioniert in großem Maßstab, aber es gibt wenig bis keine Flexibilität.
@Karak_Network hingegen ist um Distributed Secure Services (DDS) aufgebaut. DDS entscheidet, wie Staker und Betreiber bezahlt werden und wie Slashing angewendet wird. Das Modell unterstützt mehrere Vermögenswerte über EVM, was es breit macht. Aber die Struktur ist an die DDS-Regeln gebunden, sodass die Flexibilität nicht so offen ist, wie es scheint.
Wir haben auch @babylonlabs_io, eine Bitcoin-native Restaking-Plattform. Babylon bringt Bitcoin in die Wirtschaft. Es hält Coins auf der BTC-Chain und setzt Slashing mit festen Strafverhältnissen durch. Diese Vorhersehbarkeit macht es für Bitcoin-ausgerichtete Systeme attraktiv, obwohl der Umfang eng ist.
@symbioticfi verwendet einen völlig anderen Ansatz. Das modulare Restaking. Jeder Tresor definiert seine eigenen Regeln. Bei Symbiotic kann Slashing sofort oder mit Veto belegt werden, und Ausstiege werden auf Tresorebene definiert. Daher kann jeder ERC-20 als Sicherheit dienen, wenn Slashing-Unterstützung vorhanden ist. Es verlässt sich nicht auf einen dominierenden Vermögenswert, und die Flexibilität macht es anpassungsfähig über verschiedene Netzwerke hinweg.
-----
Denken Sie daran, dass Symbiotic im Juni 𝗥𝗲𝗹𝗮𝘆 eingeführt hat, einen Mechanismus, der es ermöglicht, Einsätze auf Ethereum über andere Chains hinweg zu verifizieren, ohne sich auf Relayer oder Multisigs zu verlassen. Mit Relay können Brücken, Rollups und Orakel alle dieselbe Vertrauensbasis teilen. Dies macht die gemeinsame Sicherheit komposierbar, interoperabel und effizient. Relay hat bewiesen, dass Sicherheit über eine einzelne Chain hinaus skalieren und über mehrere Chains koordiniert werden kann.
Jetzt führt Symbiotic eine Anreizschicht ein, bekannt als 𝗘𝘅𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝗹 𝗥𝗲𝘄𝗮𝗿𝗱𝘀. Dies ist ein Mechanismus, bei dem Netzwerke Staker, Betreiber oder Mitwirkende direkt in ihren eigenen Token entschädigen. Es ist keine benutzerdefinierte Infrastruktur oder Nebenvereinbarungen erforderlich. Ein Netzwerk kann sofort Sicherheit an Bord holen und bootstrappen, indem es seine native Wirtschaft als Zahlungsweg nutzt.
Externe Belohnungen werden bereits genutzt. Wir haben:
→ @hyperlane, das $HYPER für die Sicherung seiner Warp-Routen zahlt.
→ @sparkdotfi, das $SPK und Punkte in seiner Staking-Schicht verwendet.
→ Auch @TanssiNetwork, @cyclenetwork_GO, @Ditto_Network, @KalypsoProver, @primev_xyz und @OmniFDN sind bereits in das System von Symbiotic integriert.
Für diese Netzwerke bedeutet dies effektiv, dass die Ausgaben für Sicherheit vorhersehbar und programmierbar sind. Während für Staker und Betreiber die Belohnungen nativ und mit den Systemen, die sie sichern, ausgerichtet sind. Mit externen Belohnungen erwarten Sie:
• Belohnungsaggregatoren, die Komplexität abstrahieren.
• Einen Markt, in dem Staker und Betreiber wählen, welches Netzwerk sie basierend auf der Bezahlung sichern möchten.
• Wrapper, um Belohnungsströme in liquide Vermögenswerte umzuwandeln.
Wenn Protokolle um Staker und Betreiber konkurrieren, wird Sicherheit zu einem wettbewerbsfähigen Marktgut.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Restaking jetzt über Versuch und Irrtum hinaus ist. Es ist ein zentrales wirtschaftliches Rahmenwerk im Krypto-Bereich, in dem Wert gegen Vertrauen ausgetauscht wird. Das zukünftige Wachstum wird daran gemessen, wie Netzwerke konkurrieren, um Sicherheit zu kaufen, und wie Staker und Betreiber auf diese Nachfrage reagieren. Was Sie jetzt sehen, ist die frühe Phase, in der Sicherheit zu ihrer eigenen Wirtschaft wird.
Danke fürs Lesen!


Die Landschaft des Restakings hat sich seit ihren Anfängen erheblich weiterentwickelt, und die gemeinsame Sicherheit wird die nächste Phase von Krypto definieren.
Der entscheidende Vorteil von @symbioticfi liegt in seinem flexiblen Basis-Primitive: Sicherheit, die sich anpasst, während sich die Märkte entwickeln, ohne Komposabilität oder Robustheit zu opfern.
Wir haben bereits gesehen, wie sich diese Dynamik mit LRTs entfaltet. Im Laufe der Zeit werden sie sich über Anlageklassen, Risikoprofile und Narrative fragmentieren:
LRTs → BTC-Fi → Ertragsbringende Stablecoins → RWAs und darüber hinaus
Was heute dominiert, wird morgen zwangsläufig diversifizieren. Das schafft eine Gelegenheit für ein Sicherheitsökosystem, das sich über Narrative hinweg anpasst, anstatt an eine Anlageklasse gebunden zu sein.
Derzeit sind die meisten Restaking-Plattformen durch ihr Kern-Asset definiert:
🔸@eigenlayer → ~$20B TVL führend im ETH-basierten Restaking (First-Mover-Vorteil, ATH TVLs)
🔸@babylonlabs_io → konzentriert sich auf BTC-Fi-natives Staking mit exogener Vermögensverwaltung
🔸@Karak_Network → gewann während der Hype-Welle als Multi-Asset-Restaking-Plattform an Bedeutung (spitzte bei $1B TVL, jetzt ~$262M)
Während die meisten Plattformen an einem bestimmten Basis-Asset gebunden bleiben, differenziert sich Symbiotic durch Anpassungsfähigkeit: ein modulares, asset-agnostisches Framework, das für effiziente gemeinsame Sicherheit konzipiert ist.
Beispiel:
In einem zunehmend Multi-Chain-Ökosystem, in dem Nischen- und esoterische Primitive proliferieren, wächst die Nachfrage nach interoperabler gemeinsamer Sicherheit nur.
Das Modell von Symbiotic, das sich auf integrative Integration und Effizienz konzentriert, ist darauf ausgelegt, diese unsichtbare, aber massive Marktlücke zu erfassen, meiner Meinung nach.
Ja, Flexibilität bringt Kompromisse mit sich.
Strenge Sicherheitsgarantien können schwerer durchzusetzen sein. Aber in Krypto ist dies ein zweischneidiges Werkzeug:
1. Stabilität kommt nicht von Starrheit
2. Sie kommt von erlaubnisfreier Anpassungsfähigkeit
So wie Dezentralisierung durch Offenheit an Stärke gewinnt, gedeiht Symbiotic, indem es Komposabilität zu einer erstklassigen Eigenschaft macht.
--------
Zur maximalen Effizienz-Inzentivierung
Die Anpassungsfähigkeit von Symbiotic wird weiter durch sein neuestes Primitive hervorgehoben: Externe Belohnungen.
Protokolle können jetzt Staker, Betreiber und Mitwirkende direkt mit ihren eigenen nativen Token incentivieren.
Das überspringt mühsame, maßgeschneiderte Infrastruktur-Setups. Stattdessen erhalten Protokolle eine direkte Pipeline für die Anreizsetzung: Schließen Sie sich der gemeinsamen Schicht an und bootstrappen Sie vertrauenslose Sicherheit von Tag eins.
Und es ist bereits in der Produktion live und zeigt Effektivität:
🔹@hyperlane → $HYPER-Belohnungen für Warp-Route-Sicherheit.
🔹 @sparkdotfi → $SPK-Staking + Spark Points.
🔹 @cyclenetwork_GO → native Anreize für Multichain-Abwicklung.
Und viele weitere Protokolle wie @TanssiNetwork @Ditto_Network @KalypsoProver @primev_xyz @OmniFDN → alle in die Belohnungsmaschine von Symbiotic integriert.
Aber meiner Meinung nach liegt der wahre Schlüssel in den Sekundäreffekten.
Denken Sie zurück an eine der prominentesten Anreizlandschaften, die DeFi eingeführt hat: @CurveFinance veCRV-Lockups → Protokolle bestachen Locker, um Liquidität zu lenken.
Als das Curve-Ökosystem reifte, traten liquide Locker (@ConvexFinance, @StakeDAOHQ, @yearnfi) mit $514M veCRV-Stake ein → abstrahierte Komplexität, kumulierte Belohnungen und steigerte die Effizienz.
Das Gleiche galt für die vePENDLE-Landschaft von @pendle_fi, die sich mit ~$117M 'inzentiviertem Kapital' entwickelte.
Die externen Belohnungen von Symbiotic ermöglichen hier die gleichen Dynamiken, jedoch für Sicherheit anstelle von Liquidität.
Jetzt konkurrieren Protokolle offen darum, Staker/Betreiber anzuziehen. Das schafft eine marktbasierten Preisgestaltung von 'wer was sichert', die Grundlage eines Sicherheitsmarktes.
Das mag eine etwas weit hergeholte Idee sein, aber erwarten Sie, dass potenzielle Meta-Protokolle entstehen:
🔸Belohnungsaggregatoren
🔸Einflussmärkte
🔸Liquid-Wrappers (für Belohnungen)
So wie Liquidität in DeFi 1.0 finanziellisiert wurde, wird Sicherheit in modularen DeFi finanziellisiert.
TLDR: Externe Belohnungen legen die Grundlage für einen effizienteren, komposierbaren und letztendlich finanziellisierten Markt für gemeinsame Sicherheit.
--------
Effiziente Marktkräfte mit multivariater Koordination kombinieren
Externe Belohnungen führen den wirtschaftlichen Motor für effiziente Anreizmärkte für robuste gemeinsame Sicherheit ein.
Aber Anreize sind nur eine Seite der Gleichung, die andere Seite ist Koordination.
Wenn externe Belohnungen lösen, wer für Sicherheit bezahlt, löst Relay, wie es skaliert.
Aus technischer Sicht basiert die Architektur von Symbiotic auf drei Prinzipien:
1⃣Flexibilität → Schließen Sie sich sich entwickelnden Vermögenswerten und Narrativen an.
2⃣Unveränderlichkeit → vorhersehbare Regeln, die das Governance-Risiko reduzieren.
3⃣Kapitaleffizienz → maximale Sicherheit pro Kapitaleinheit.
Das modulare Design trennt die Stakeholder in einen komposierbaren Plug-and-Play-Stack, der End-to-End-Konfigurationen für gemeinsame Sicherheit ermöglicht.
Der kürzliche Start von Symbiotic Relay hebt dies noch weiter an.
Es dient als Basisschicht für die Koordination der Multichain-Sicherheit. Durch ein einfaches SDK können Protokolle die Kerninfrastruktur (Brücken, Rollups, Orakel usw., wie Sie es nennen) mit dem Stake des Mainnets sichern, verifiziert über Ketten.
Zum ersten Mal wird die Idee der 'gemeinsamen Sicherheit' zu:
🔸Komponierbar → eine gemeinsame kryptowirtschaftliche Schicht.
🔸Interoperabel → verifizierbar über mehrere Ketten.
🔸Effizient → keine maßgeschneiderten Validator-Silos oder zentralen Relayer.
Das ist das fehlende Puzzlestück der modularen Krypto: effiziente, multivariate Koordination über souveräne Netzwerke.
Der größte Wertvorschlag hier ist, dass er den Designraum für neue Anwendungsfälle exponentiell erweitert, etwas, das derzeit keine andere Restaking-Plattform bietet.
--------
Abschließende Gedanken
Okay, ich habe eine ganze Weile geredet, aber hier ist mein Kern.
Symbiotic tritt in einen stabilen Reifezustand ein und öffnet gleichzeitig die Tür zu exponentiellem Wachstum:
🔸 $1,43B+ gestaked
🔸 Sichert 15+ Produktionsnetzwerke
Die externe Belohnungsschicht incentiviert direkt auf dieser Basis, und Relay schaltet die Verifizierbarkeit über Ketten frei.
Zusammen machen sie Symbiotic zur wirtschaftlichen Koordinationsschicht für modulare Infrastruktur.
Wenn man das größere Bild betrachtet:
Dezentralisierte Systeme verlangen nach gemeinsamer, demokratisierter Sicherheit. So wie Cloud-Computing Komplexität abstrahierte, um Internet-Skalierung freizuschalten, abstrahiert Symbiotic Vertrauen, um Krypto-Skalierung freizuschalten.
Die nächste Welle modularer Infrastruktur wird nicht nur um Liquidität konkurrieren, sondern auch um Sicherheit, Vertrauen und Koordination, meiner Meinung nach.
Und Symbiotic wird schnell zum Marktplatz, wo diese Kräfte zusammenkommen.




Anleitungen
Finde heraus, wie du Spark kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Spark
Wie viel wird Spark in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Spark an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Spark, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.

Erhalte Spark in 3 Schritten
Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.
Zahle Gelder auf dein Konto ein.
Wähle deine Krypto aus.
Häufig gestellte Fragen zum Spark-Preis
Aktuell liegt der Spark-Kurs bei $0,0619. Was kostet ein Spark? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Spark-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Spark, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Spark, erstellt.
Auf unserer Spark-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.
Tauch tiefer ein in Spark
Spark ist ein DeFi-Protokoll zur Stärkung des USDS-Ökosystems. Es ermöglicht Nutzern, mit ihren Stablecoins Rendite zu erzielen, am USDS-zentrierten Geldmarkt teilzunehmen und Liquidität in andere DeFi-Protokolle zu lenken, um zusätzliche Rendite zu erzielen.
ESG-Offenlegung
ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Marktkapitalisierung
$98,71 Mio. #178
Umlaufmenge
1,6 Mrd. / 10 Mrd.
Allzeithoch
$0,19354
24-Std.-Volumen
$46,42 Mio.

