Lido DAO-Preis

in AED
AED3,217
-- (--)
AED
Letzte Aktualisierung am 23. Okt. 2025, 01:59:59 PM.
Marktkapitalisierung
AED2,88 Mrd. #54
Umlaufmenge
895,77 Mio. / 1 Mrd.
Allzeithoch
AED14,83
24-Std.-Volumen
AED423,67 Mio.
Bewertung
4.2 / 5
LDOLDO
AEDAED

Über Lido DAO

DeFi
Offizielle Website
Whitepaper
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 30. Juli 2022, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Lido DAO

Vergangenes Jahr
-19,96 %
AED4,02
3 Monate
-17,57 %
AED3,90
30 Tage
-21,45 %
AED4,10
7 Tage
-1,46 %
AED3,26
64 %
Kaufen
Stündlich aktualisiert.
kaufen LDO wird auf OKX häufiger gekauft als verkauft

Lido DAO auf Social Media

ChainCatcher
ChainCatcher
JustLend DAO hat die erste Runde des JST-Rückkaufs und der Verbrennung abgeschlossen, und das ökologische Einkommen stärkt den deflationären Zyklus weiter
Die JustLend DAO, das zentrale DeFi-Protokoll des TRON-Ökosystems, hat einen Meilenstein erreicht, und die erste Charge von groß angelegten Burns von JST wurde erfolgreich abgeschlossen, was bedeutet, dass JST offiziell in eine neue Entwicklungsphase von der "vollständigen Umlaufverteilung" bis zur "nachhaltigen Deflation" eingetreten ist. Laut der jüngsten Burn-Ankündigung haben die Erlöse aus der JustLend DAO-Aktie mehr als 59 Millionen USDT abgezogen, 30 % des Betrags wurden zum ersten Mal verbrannt, und die Anzahl der verbrannten JST beträgt bis zu 560 Millionen, was 5,6 % des gesamten JST-Angebots entspricht. Die restlichen 70 % der Aktienrendite werden über vier Quartale ausgeschüttet und werden nun gegen Zinsen in den USDT-Kreditmarkt des SBM von JustLend DAO eingezahlt. In der ersten Runde wurden direkt 5,6 % des Gesamtangebots verbrannt, so eine starke Eröffnungsbewegung entfachte sofort die Begeisterung der Krypto-Community und löste eine positive Reaktion des Marktes aus. Noch wichtiger ist, dass es sich bei diesem Buyback and Burn keineswegs um einen kurzfristigen positiven Stimulus handelt, sondern um den Ausgangspunkt des "langfristigen deflationären Modells" von JST, das auf den Realeinkommen des Ökosystems basiert. Von der Talsohle der Aktieneinnahmen von JustLend DAO in Höhe von rund 60 Millionen US-Dollar über die kontinuierliche Injektion von zusätzlichen Einnahmen mit dem USDD-Multi-Chain-Ökosystem in der Zukunft bis hin zur Wertunterstützung des gesamten Glieds des JUST-Ökosystems bildet JST allmählich eine positive Kreislauflogik der "ökologischen profitgetriebenen Deflation→ Deflation erhöht die Knappheit→ die Knappheit den Wert in die Höhe treibt→ der Wert wird in das Ökosystem zurückgeführt". Durch die weitere Umsetzung der ökologischen Details werden der langfristige Wert und das Wachstumspotenzial von JST immer sichtbarer. Der Rückkauf und die Vernichtung wurden in Chargen geordnet durchgeführt: Das Gesamtangebot der ersten Vernichtungsrunde betrug 5,6 %, und es gab immer noch mehr als 41 Millionen US-Dollar an Einnahmen, die vernichtet werden mussten Der Buyback-and-Burn-Mechanismus von JST ist einzigartig wettbewerbsfähig und stützt sich nicht auf kurzfristige, einmalige finanzielle Subventionen, um ihn aufrechtzuerhalten, sondern wurzelt in der realen Geschäftsrentabilität der beiden ökologischen Säulen JustLendDAO und USDD. Durch die direkte Verknüpfung des Wertes von JST mit dem ökologischen Einkommen und die Übernahme des genialen Designs von "Stock Income Bottoming and Incremental Income Continuation" wird für JST schließlich ein klarer und nachhaltiger langfristiger deflationärer geschlossener Kreislauf aufgebaut, der sich grundlegend vom üblichen "kurzlebigen" kurzfristigen Rückkaufverhalten auf dem Kryptomarkt unterscheidet. Aus Sicht der Finanzierungsquellen sind die Rückkauffondsquellen von JST transparent und äußerst nachhaltig, und sie konzentrieren sich genau auf die Rentabilität der beiden Kernkomponenten des JUST-Ökosystems, "JustLend DAO und USDD", und es besteht kein Risiko, dass "der Osten demontiert und der Westen ausgeglichen wird", was die Stabilität des Deflationsmechanismus grundlegend gewährleistet. Konkret werden die Fonds hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: erstens der bestehende und zukünftige Nettogewinn von JustLend DAO, der "bestehende Aktienerträge + zukünftige inkrementelle Einnahmen" umfasst; Das zweite ist das inkrementelle Einkommen, nachdem der Gewinn des USDD-Multi-Chain-Ökosystems 10 Millionen US-Dollar übersteigt und alle Gelder der beiden Arten in den JST-Rückkauf investiert und dauerhaft verbrannt werden. Dieses Design verbindet den Wert von JST eng mit der Ertragskraft von JustLend DAO (TRON Ecosystem Core Lending Protocol) und USDD (dem zweitgrößten Stablecoin von TRON) und bildet einen positiven Kreislauf von "je wohlhabender das Ökosystem→ desto höher die Rentabilität des Unternehmens und desto stärker die Deflation→ was eine solide logische Grundlage für das langfristige Wertwachstum von JST bildet. Laut der vorherigen Ankündigung des Vorschlags hat die JustLend DAO-Plattform rund 60 Millionen US-Dollar an bestehenden Aktieneinnahmen angesammelt, die vollständig in den Rückkauf und die Vernichtung von JST in Chargen fließen werden. Das USDD-Ökosystem muss warten, bis die Gewinne die Schwelle von 10 Mio. $ überschreiten, bevor seine zusätzlichen Einnahmen in die Rückkauf- und Burn-Warteschlange aufgenommen werden, was zusätzliche Impulse für eine langfristige Deflation zurückhält. Bei der Umsetzung der Vernichtung wendet JST den Rhythmus der "geordneten Landung des Lagerbestands in Chargen und der kontinuierlichen und stabilen Injektion von Inkrementen" an. Diese Strategie vermeidet nicht nur effektiv die kurzfristige Spekulation auf dem Markt, die durch einmalige großflächige Verbrennungen verursacht wird, sondern stellt auch die Auswirkungen einer kurzfristigen Deflation sicher und reserviert auch den "Wachstumsspielraum des Zinseszinses" für den langfristigen Reduktionsprozess. In Bezug auf die bestehenden Mittel hat die JustLend DAO-Plattform mehr als 59 Millionen USDT an Einnahmen abgezogen. Gemäß der Ankündigung der Verbrennung wird für diesen Teil der Gelder die Rhythmusanordnung von "30 % als erste Charge verbrannter Gelder + 70 % schrittweise vierteljährlich verbrannt" angenommen. Gegenwärtig ist die erste Charge der JST-Brennarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Laut TRON SCAN-Daten wurden 30 % des bestehenden Einkommens von JustLend DAO erfolgreich verbrannt, und der entsprechende Betrag an verbrannten JST beträgt etwa 560 Millionen, was mehr als 5,6 % des gesamten JST-Angebots entspricht. Die erste Runde der Burns löschte mehr als 5,6 % des Gesamtangebots aus, ein seltener Schritt unter vielen Projekten in der Kryptowelt, und er zeigt die starke Entschlossenheit des Teams und der Community, das langfristige Wertwachstum von JST voranzutreiben. Die restlichen 70 % der Aktienerlöse von JustLend DAO werden in den nächsten vier Quartalen für JST-Rückkäufe und -Verbrennungen in Chargen mit einer Rate von 17,5 % pro Quartal bis zum vierten Quartal 2026 verwendet. Derzeit wird dieser Teil der Gelder in Form von jUSDT auf dem USDT-Markt auf dem SBM von JustLnd DAO zur Regeneration eingezahlt, und der anschließende Erlös wird für den JST-Rückkauf und das Verbrennen verwendet. In Bezug auf die inkrementellen Mittel wird der neue Nettogewinn von JustLend DAO jedes Quartal in Zukunft vollständig in den Rückkaufpool einbezogen. Nachdem der Gewinn von USDD die Schwelle von 10 Millionen US-Dollar überschritten hat, werden gleichzeitig auch die zusätzlichen Einnahmen in den Rückkaufpool eingespeist. Das bedeutet, dass die deflationäre Dynamik von JST weiter zunehmen wird, da der Umfang der Dual-Ecosystem-Unternehmen (wie z. B. der Kredit-TVL von JustLend DAO und der USDD-Umlauf) zunehmen wird, wodurch das Problem der "unzureichenden Follow-up-Power" vollständig beseitigt wird. Die anschließenden vierteljährlichen Rückkauf- und Vernichtungsarbeiten werden von JustLend Grants DAO durchgeführt, und die Durchführungsbestimmungen sind klar: In den ersten vier Quartalen wird zu Beginn eines jeden Quartals "der inkrementelle Nettogewinn von JustLend DAO + 17,5 % des Aktiengewinns im Vorquartal" verbrannt. Dieser "kleine und hochfrequente" Betriebsmodus kann nicht nur die Nachhaltigkeit der Deflation sicherstellen, sondern auch die Markterwartungen glätten und so den Grundstein für die langfristige Deflation von JST legen. Neben der Durchführung von Rückkäufen und Burns ist Grants DAO selbst eine von der Community geführte JST-Anreiz- und Ökosystem-Empowerment-Organisation, die von der JustLend DAO-Community geleitet wird und deren Kernaufgabe es ist, Entwickler, Mitwirkende und alle Bauprojekte des Ökosystems durch diversifizierte Methoden zu unterstützen und gleichzeitig die Marktstabilität zu wahren. Als zentraler Booster des Ökosystems profitieren alle Teilnehmer wie JST-Inhaber, Wähler und Liquiditätsanbieter, indem JUST ökologische Reserven und Partnergelder in den Grants Pool einspeisen. Derzeit verfügt das Treasury der Grants DAO über eine Fondsreserve von rund 130 Millionen US-Dollar, die eine solide Garantie für die langfristige Entwicklung des JustLend DAO-Ökosystems darstellt. Die Umsetzung dieses deflationären geschlossenen Kreislaufs markiert, dass sich JST offiziell von einem "voll zirkulierenden Token" zu einem "Value-Asset, das weiter schrumpft" gewandelt hat. Die erste Charge von Verbrennungen von 5,6 % des Gesamtangebots ist nur der Ausgangspunkt, und mit der Freigabe von Lagermitteln in Chargen und der kontinuierlichen Injektion zusätzlicher Mittel wird das kumulative Verbrennen von Mitteln im Gesamtangebot 20 % überschreiten. JustLendDAO und USDD sind zwei wichtige synergetische Bemühungen um das ökologische Einkommen, um den Wert von JST zu steigern Natürlich beruht die Wertsteigerung von JST nicht nur auf einer einzigen Deflationslogik, sondern wurzelt auch in der tiefen Unterstützung des "Full-Link Value Closed Loop" des gesamten JUST-Ökosystems – die synergetische Gewinnermächtigung der beiden Kernkomponenten JustLend DAO und USDD sorgt nicht nur für eine kontinuierliche finanzielle Versorgung des Deflationsmechanismus, sondern bildet auch einen vollständigen Transformationspfad von "deflationärer Reduzierung" zu "Wertsteigerung". Als zentrales DeFi-System des TRON-Ökosystems hat JUST ein zusammengesetztes Dienstleistungssystem aus "Lending + Staking + Energy Leasing" rund um das Kern-Lending-Protokoll JustLend DAO aufgebaut und auch die umfassende DeFi-Produktmatrix wie den Stablecoin USDD und das Cross-Chain-JustCrypto erweitert, wodurch JST eine ökologische Garantie auf Systemebene geboten wird, um die Transformation von der "Implementierung des deflationären Mechanismus" zur "substanziellen Wertverbesserung" zu realisieren. Unter ihnen hat JustLend DAO als Kernsäule des JUST-Ökosystems bereits ein strategisches Upgrade von einem einzigen Kreditprotokoll zu einer umfassenden Serviceplattform abgeschlossen und sich zu einer multifunktionalen DeFi-Plattform entwickelt, die den Kreditmarkt (SBM), das liquide Staking (sTRX) und die Energievermietung integriert. Das bedeutet, dass die Rentabilität von JustLend DAO nicht von einem einzigen Kreditgeschäft abhängt, sondern durch diversifizierte Geschäfte eine mehrstufige Ertragsstruktur aufbaut, und die Risikobeständigkeit und das Wachstumspotenzial entsprechender Protokolle weit über denen ähnlicher Protokolle liegen. Die Diversifikation dieses Ertragsmodells und die Stabilität der Marktposition bestimmen, dass der deflationäre "Kapitalpool" von JST weiterhin voll sein wird. Zum 21. Oktober überstieg der Gesamtsperrwert (TVL) der JustLend DAO-Plattform 7,62 Milliarden US-Dollar, und die Zahl der Nutzer erreichte 477.000 und belegte damit den ersten Platz unter den DeFi-Protokollen im TRON-Ökosystem. Selbst im Bereich der globalen Kreditvergabe gehört JustLend DAO mit seinen TVL-Vorteilen des Single-Chain-Einsatzes noch lange zu den Top vier der Branche und rangiert fest in der "ersten Liga der DeFi-Protokolle für die Kreditvergabe". In Bezug auf die Rentabilität wurde die Machbarkeit des Geschäftsmodells von JustLend DAO durch langfristige Betriebsdaten vollständig verifiziert. Gemessen an den Burn-Offenlegungsdaten belaufen sich die kumulierten Einnahmen der Plattform, die diesmal von JustLend DAO abgezogen wurden, auf etwa 59 Millionen US-Dollar; Laut DeFiLlama-Daten lag die Erfassungsgebühr im 3. Quartal dieses Jahres bei fast 2 Millionen US-Dollar, mit einem durchschnittlichen Tageseinkommen von mehr als 20.000 US-Dollar und einem stetigen Wachstumstrend. Dieses Rentabilitätsniveau bedeutet, dass selbst wenn die vorhandenen Mittel nicht berücksichtigt werden, allein die zusätzlichen Einnahmen einen monatlichen Rückkaufumfang von fast 6 Millionen US-Dollar unterstützen können, was einen nachhaltigen finanziellen Schutz für die langfristige Deflation von JST bietet und "garantierte Mittel" für eine langfristige Deflation bereitstellt. Gleichzeitig stellt USDD als dezentraler Stablecoin, der von JUST aufgelegt wurde, den "zweiten Gewinnmotor" des deflationären Mechanismus von JST dar. Wenn die Rentabilität des USDD-Multi-Chain-Ökosystems die Schwelle von 10 Millionen US-Dollar überschreitet, werden die überschüssigen Renditen in den JST-Rückkaufpool eingespeist. Als zweitgrößter Stablecoin im TRON-Ökosystem nähert sich USDD der Gewinnschwelle von 10 Millionen US-Dollar durch diversifizierte Gewinnmodelle wie "Zinserträge aus überbesicherten Vermögenswerten" und "Cross-Chain-Überweisungsgebühren". Derzeit hat USDD die Multi-Chain-Implementierung abgeschlossen und zusätzlich zu TRON erfolgreich auf Mainstream-Public-Chains wie Ethereum und BNB Chain ausgeweitet, mit einem zirkulierenden Angebot von mehr als 450 Millionen US-Dollar. Das bedeutet, dass sich mit der Erweiterung der Umlaufskala von USDD die Anwendungsszenarien von grundlegenden Handelsmedien auf DeFi-Sicherheiten, Zahlungsinstrumente und andere Richtungen ausweiten werden, und es wird erwartet, dass es in Zukunft zu einer wichtigen Quelle für deflationäre JST-Gelder wird. Aus der Perspektive des Gesamtvolumens des JUST-Ökosystems hat der Gesamt-System-Lock-up-Wert (TVL) 12,2 Milliarden US-Dollar erreicht, was direkt 46 % des gesamten Lock-up-Werts des gesamten TRON-Netzwerks entspricht. Das bedeutet, dass sich fast die Hälfte der Vermögenswerte auf der TRON-Chain aktiv dafür entschieden hat, sich im JUST-Ökosystem niederzulassen, was kein Zufall ist, was nicht nur intuitiv das hohe Vertrauen und die weit verbreitete Anerkennung des JUST-Ökosystems auf dem Markt bestätigt, sondern auch darauf hinweist, dass es die Kernfähigkeit hat, "weiterhin groß angelegte und stabile Einnahmen zu erzielen": In Zukunft kann jeder Kreditgeschäft, jedes Staking-Verhalten oder jede Cross-Chain-Transaktion im Ökosystem schließlich in tatsächliche Einnahmen aus JustLend DAO oder USDD umgewandelt werden, und diese Einnahmen werden direkt zu JST Der Kernkapitalpool, der zurückgekauft und vernichtet wurde, bildet eine solide "Kapitalbasis" für den deflationären Mechanismus. Worauf man sich noch mehr freuen kann, ist, dass sich die Wachstumsdynamik des JUST-Ökosystems nicht verlangsamt hat, sondern weiter zugenommen hat - die Geschäftsausweitung von JustLend DAO und USDD beschleunigt sich. Die TVL-Skala und der Marktanteil der beiden werden stetig steigen, und gleichzeitig wird auch das entsprechende Einkommensvolumen wachsen, was zweifellos eine stärkere finanzielle Unterstützung für den Deflationsmechanismus von JST bewirken und schließlich einen positiven Kreislauf aus "ökologischem Wohlstand→ Einkommenswachstum→ beschleunigter Deflation→ Wertsteigerung" bilden wird, so dass die langfristige Wertsteigerung von JST auf ökologischer Ebene eine solide Grundlage hat. Der deflationäre Mechanismus und die Resonanz auf das ökologische Einkommen eröffnen einen neuen Kanal für das Wachstum des JST-Wertes Mit der offiziellen Umsetzung der ersten Runde des Rückkaufs und der Verbrennung von JST wurde der groß angelegte Deflationsprozess vollständig eingeleitet. Derzeit schwingt der deflationäre Mechanismus von JST mit dem positiven Zyklus der JustLend DAO- und USDD-Ökosysteme mit und verstärkt sich gegenseitig, was JST voraussichtlich direkt in eine neue Runde von Preisaufwärtskanälen treiben wird. JST-Token haben im 2. Quartal 2023 einen vollen Umlauf von 100 % erreicht, und die Gesamtausgabe von Token liegt konstant bei 9,9 Milliarden, und es besteht kein Verkaufsdruck, sie in Zukunft freizuschalten. Diese Eigenschaft bedeutet, dass jeder Rückkauf und jede Verbrennung eine reale Verringerung der "tatsächlichen Zirkulation" und keine numerische Anpassung auf nominalem Niveau darstellt, und dass der deflationäre Effekt rein und direkt ist. In Bezug auf die Verbrennungsintensität hat die erste Runde der Verbrennung von etwa 560 Millionen JST das Gesamtangebot auf einmal um mehr als 5,6 % reduziert, und mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der nachfolgenden vierteljährlichen Rückkäufe wird die kumulative Deflationsquote allein auf der Grundlage der bestehenden Einnahmen von JustLend DAO nahe 20 % liegen. Der kontinuierliche Rückgang des Umlaufs wird die Knappheit von Token deutlich erhöhen und damit eine starke Unterstützung für den JST-Preis bilden. Insbesondere der hohe Anteil an JST-Verbrennungen ist in der Branche besonders ausgeprägt. Die aktuelle Marktkapitalisierung von JST beträgt nur etwa 300 Millionen US-Dollar, während die Aktieneinnahmen von JustLend DAO auf einer einzigen Plattform 60 Millionen US-Dollar betragen, was 20 % der Marktkapitalisierung von JST entspricht. Im Vergleich zu ähnlichen Token auf dem Kryptomarkt machen die meisten Rückkauf- und Burn-Pläne weniger als 5 % der Mittel aus (zum Beispiel betragen die im März dieses Jahres angekündigten Rückkauffonds von Aave nur 24 Millionen US-Dollar), und die Burning-Stärke von JST von mehr als 20 % kann als "Branchen-Benchmark" bezeichnet werden. Noch wichtiger ist, dass dieser Anteil noch nicht in die in Zukunft erzielten zusätzlichen Einnahmen eingerechnet wurde, und der deflationäre Effekt wird sich mit zunehmender Rentabilität der JustLend DAO- und USDD-Ökosysteme weiter verstärken. Betrachtet man die Produktgrundlagen weiter, so hat sich die Produktsupportlogik hinter JST, wie Justin Sun, Gründer von TRON, zuvor betonte, grundlegend verändert: Es handelt sich nicht um ein einzelnes Kreditinstrument, sondern um eine umfassende DeFi-Plattform, die mehrere Funktionen wie "Lending (Benchmarking Aave), Stablecoins (Benchmarking MakerDAO) und Staking (Benchmarking Lido)" integriert, was einer Verdichtung der Kernwettbewerbsfähigkeit der drei Arten von führenden Produkten der Branche in einem entspricht, und die fundamentale Stärke übertrifft die eines einzelnen Protokolls desselben Typs bei weitem. Insbesondere die JustLend DAO, die als etabliertes DeFi-Protokoll, das 2020 eingeführt wurde, die Kernstütze von JST ist, hat mit ihrer langfristigen, tiefen Kultivierung bedeutende Durchbrüche auf der Geschäftsseite erzielt: Von einer einzigen Kreditvergabe über Staking, Energieleasing bis hin zu innovativen GasFree-Funktionen hat es eine diversifizierte Einkommensstruktur aufgebaut, und seine Risikoabwehr und sein Gewinnpotenzial wurden gleichzeitig verbessert. In Bezug auf die Betriebssicherheit hat das Unternehmen immer eine stabile Betriebsbilanz von null Sicherheitsunfällen geführt, was in der Branche besonders selten ist. Gleichzeitig stützt sich JustLend DAO auch auf das gesamte Ökosystem von TRON, um eine starke Unterstützung zu erhalten - einschließlich des weltweit größten USDT-Umlaufzentrums und einer Nutzergröße von mehr als 340 Millionen, die nicht nur die zugrunde liegende Garantie und den Wertvermehrungsraum für ihr diversifiziertes Geschäft bietet, sondern sich auch weiterhin in die Kernwertunterstützung des JST-Tokens verwandelt und seine langfristige Wachstumsbasis festigt. Während die meisten Krypto-Projekte immer noch in kurzfristigen Vorteilen schwelgen und Markt-Hotspots hinterherjagen, hat JST mit dem "Buyback-and-Burn-Mechanismus" eine langfristige deflationäre Logik aufgebaut. Gestützt auf die duale Profit-Engine von JustLend DAO und USDD, gepaart mit der Full-Link-Unterstützung des JUST-Ökosystems, schlug das Unternehmen schließlich einen differenzierten Entwicklungspfad mit "value-driven" als Kern ein, was in krassem Gegensatz zum kurzfristigen gewinnorientierten Verhalten des Marktes steht.
Chanimal 🍌 $APE 🦍 Noya
Chanimal 🍌 $APE 🦍 Noya
"Eine Wette auf idOS ist eine Wette auf das offene Modell, um zu gewinnen" - Julian Leitloff Ich setze alles auf einen Anbieter für Privatsphäre, Speicherung und On-Chain-Nutzeridentität wie @idOS_network, um ein zukünftiges Fundament eines OpenFi-Ökosystems zu sein. Das @idOS_network wird die KYC-Müdigkeit reduzieren und die Einhaltung von GDPR/AML sicherstellen, während es die Privatsphäre auf sichere und kontrollierte Weise durch die Nutzer bewahrt.
Julian Leitloff
Julian Leitloff
Ich glaube nicht, dass die Leute bisher verstanden haben, dass @idOS_network ein L1-Vorhaben ohne Rivalität ist. Wir bearbeiten nicht Ihre Transaktionen, wir bearbeiten Ihre Daten. Nur weil wir kein Geld bewegen, heißt das nicht, dass es nicht wertvoll ist. Die größten Unternehmen der Welt bewegen Daten, nicht Geld. Wir sind jedoch kein Unternehmen und verkaufen keine Daten. Auf idOS tun Sie das. idOS existiert nur, weil es andere L1s gibt. Wenn offene Infrastruktur von Plattformen erfasst wird, wiederholen wir den Fehler von Web2 – wenn der Wettbewerb stirbt und die Nutzer die Kontrolle verlieren. Das idOS kann nur überleben und gedeihen, wenn wir ein gesundes, vielfältiges Ökosystem in der Stablecoin-Wirtschaft haben, das zusammenarbeitet und interoperabel ist. Eine Wette auf idOS ist eine Wette auf das offene Modell, um zu gewinnen. Es ist eine Stimme für ein lebendiges, pluralistisches L1-Ökosystem – nicht ein weiteres Plattformmonopol.
Romina 🔜ETH Latam 🇧🇷 🦇🔊🇦🇷
Romina 🔜ETH Latam 🇧🇷 🦇🔊🇦🇷
Ethereum ist der Ort, an dem ein dominikanischer Typ Staking und @LidoFinance auf Spanisch an Senior-Entwickler in São Paulo erklärt… während er ein Michael Jackson T-Shirt trägt.

Anleitungen

Finde heraus, wie du Lido DAO kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Lido DAO
Wie viel wird Lido DAO in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Lido DAO an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Lido DAO, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Lido DAO in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Lido DAO-Preis

Lido ist ein dezentrales Protokoll, das Liquid Staking-Dienste für verschiedene Proof of Stake (PoS)-Blockchains bietet. Wenn Benutzer Vermögenswerte bei Lido einsetzen, erhalten sie im Verhältnis 1:1 tokenisierte Äquivalente ihrer eingesetzten Token. Diese Token bleiben liquide, sodass Benutzer sie auf verschiedenen Plattformen verwenden können. 

Lido erhebt eine Gebühr von 10 Prozent auf die Einsatzprämien. Auch wenn dieser Tarif von manchen als Nachteil angesehen wird, entspricht er doch weitgehend den Industriestandards und sorgt dafür, dass Lido wettbewerbsfähig bleibt. 

Kaufen Sie ganz einfach LDO-Tokens auf der Kryptowährungsplattform OKX. Das Spot-Handelsterminal von OKX umfasst das LDO/USDT-Handelspaar. 

Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK), gegen LDO tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.

Aktuell liegt der Lido DAO-Kurs bei AED3,217. Was kostet ein Lido DAO? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Lido DAO-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Lido DAO, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Lido DAO, erstellt.
Auf unserer Lido DAO-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Lido DAO

Eines der bedeutendsten Ereignisse in der Kryptowährungsbranche war der Mainnet-Übergang von Ethereum zum Proof of Stake (PoS). Dieser Übergang gab Anlass zu Bedenken, da 32 ETH verpflichtet sind, ein Ethereum-Validator für das Abstecken zu werden. Lido (LDO) hat sich zu einer liquiden Staking-Lösung im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) entwickelt, die diese hohe Eintrittsbarriere senkt und es jedem ermöglicht, ETH zu setzen und Belohnungen zu verdienen.

Was ist Lido? 

Lido ist ein dezentrales Protokoll, das Liquid Staking-Dienste für mehrere PoS-Blockchains anbietet, darunter Ethereum (ETH), Solana (SOL), Polygon (MATIC), und Polkadot (DOT). Liquid Staking befasst sich mit einem kritischen Problem beim PoS-Staking, nämlich der Illiquidität, die auftritt, wenn Vermögenswerte abgesteckt und gesperrt werden und für einen bestimmten Zeitraum nicht mehr zugänglich sind. Lido meistert diese Herausforderung, indem es den Nutzern Liquidität und nicht verwahrte Abstecklösungen bietet, die es ihnen ermöglichen, Flexibilität und Zugriff auf ihre abgesteckten Vermögenswerte zu behalten. Bis Mai 2023 überstieg der Total Value Locked (TVL) von Lido 11,7 Milliarden US-Dollar und positionierte sich damit als führende Plattform für liquide Einsätze. 

Die Lido-Community verwaltet das Protokoll über den LDO-Token und ermöglicht den Inhabern, über Verbesserungen, Upgrades und Netzwerkparameter abzustimmen. Diese dezentrale autonome Organisation (DAO) überwacht auch Versicherungs- und Entwicklungsfonds.

Das Lido-Team 

Lido wurde kurz nach der Ethereuem-Fusion im Dezember 2020 von Lido DAO ins Leben gerufen. Lido wird von den Community-Mitgliedern und Inhabern des LDO-Tokens verwaltet. Mitglieder von Lido DAO verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Zu den bemerkenswerten Mitwirkenden zählen Semantic VC, P2P Capital, ParaFi Capital, BitScale, Julien Bouteloup und AAVE. 

Wie funktioniert Lido? 

Wenn Benutzer Vermögenswerte in Lido einsetzen, erhalten sie tokenisierte Darstellungen (wie stETH oder stDOT) im Verhältnis 1:1. Diese tokenisierten Vermögenswerte bleiben liquide und zugänglich, sodass Benutzer sie auf anderen DeFi-Plattformen wie Maker DAO und Curve DAO verwenden können. Diese erhöhte Liquidität erweitert die Möglichkeiten und finanziellen Möglichkeiten der Nutzer. 

LDO-Tokenomik 

LDO ist ein ERC-20-Token mit einem begrenzten Angebot von 1 Milliarde. LDO-Token sind maßgeblich an der Governance von Lido beteiligt. Je mehr LDO-Token eingesetzt werden, desto mehr Stimmrecht haben die Inhaber bei Entscheidungsprozessen, die von Protokollaktualisierungen bis hin zur Ressourcenzuteilung reichen.

LDO-Verteilung 

Bei der Einführung wurden die 1 Milliarde LDO-Token wie folgt verteilt: 

  • 36,32 Prozent an die Lido DAO-Schatzkammer 
  • 22,18 Prozent an Investoren 
  • 20 Prozent an die ersten Lido-Entwickler 
  • 15 Prozent sind Gründern und zukünftigen Mitarbeitern vorbehalten 
  • 6,5 Prozent an Prüfer und Signaturinhaber

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
Lido DAO Token
Konsensmechanismus
Lido DAO Token is present on the following networks: Arbitrum, Binance Smart Chain, Ethereum, Solana, Terra Classic. Arbitrum is a Layer 2 solution on top of Ethereum that uses Optimistic Rollups to enhance scalability and reduce transaction costs. It assumes that transactions are valid by default and only verifies them if there's a challenge (optimistic): Core Components: • Sequencer: Orders transactions and creates batches for processing. • Bridge: Facilitates asset transfers between Arbitrum and Ethereum. • Fraud Proofs: Protect against invalid transactions through an interactive verification process. Verification Process: 1. Transaction Submission: Users submit transactions to the Arbitrum Sequencer, which orders and batches them. 2. State Commitment: These batches are submitted to Ethereum with a state commitment. 3. Challenge Period: Validators have a specific period to challenge the state if they suspect fraud. 4. Dispute Resolution: If a challenge occurs, the dispute is resolved through an iterative process to identify the fraudulent transaction. The final operation is executed on Ethereum to determine the correct state. 5. Rollback and Penalties: If fraud is proven, the state is rolled back, and the dishonest party is penalized. Security and Efficiency: The combination of the Sequencer, bridge, and interactive fraud proofs ensures that the system remains secure and efficient. By minimizing on-chain data and leveraging off-chain computations, Arbitrum can provide high throughput and low fees. Binance Smart Chain (BSC) uses a hybrid consensus mechanism called Proof of Staked Authority (PoSA), which combines elements of Delegated Proof of Stake (DPoS) and Proof of Authority (PoA). This method ensures fast block times and low fees while maintaining a level of decentralization and security. Core Components 1. Validators (so-called “Cabinet Members”): Validators on BSC are responsible for producing new blocks, validating transactions, and maintaining the network’s security. To become a validator, an entity must stake a significant amount of BNB (Binance Coin). Validators are selected through staking and voting by token holders. There are 21 active validators at any given time, rotating to ensure decentralization and security. 2. Delegators: Token holders who do not wish to run validator nodes can delegate their BNB tokens to validators. This delegation helps validators increase their stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Delegators earn a share of the rewards that validators receive, incentivizing broad participation in network security. 3. Candidates: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are in the pool waiting to become validators. They are essentially potential validators who are not currently active but can be elected to the validator set through community voting. Candidates play a crucial role in ensuring there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, thus maintaining network resilience and decentralization. Consensus Process 4. Validator Selection: Validators are chosen based on the amount of BNB staked and votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. The selection process involves both the current validators and the pool of candidates, ensuring a dynamic and secure rotation of nodes. 5. Block Production: The selected validators take turns producing blocks in a PoA-like manner, ensuring that blocks are generated quickly and efficiently. Validators validate transactions, add them to new blocks, and broadcast these blocks to the network. 6. Transaction Finality: BSC achieves fast block times of around 3 seconds and quick transaction finality. This is achieved through the efficient PoSA mechanism that allows validators to rapidly reach consensus. Security and Economic Incentives 7. Staking: Validators are required to stake a substantial amount of BNB, which acts as collateral to ensure their honest behavior. This staked amount can be slashed if validators act maliciously. Staking incentivizes validators to act in the network's best interest to avoid losing their staked BNB. 8. Delegation and Rewards: Delegators earn rewards proportional to their stake in validators. This incentivizes them to choose reliable validators and participate in the network’s security. Validators and delegators share transaction fees as rewards, which provides continuous economic incentives to maintain network security and performance. 9. Transaction Fees: BSC employs low transaction fees, paid in BNB, making it cost-effective for users. These fees are collected by validators as part of their rewards, further incentivizing them to validate transactions accurately and efficiently. The crypto-asset's Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism, introduced with The Merge in 2022, replaces mining with validator staking. Validators must stake at least 32 ETH every block a validator is randomly chosen to propose the next block. Once proposed the other validators verify the blocks integrity. The network operates on a slot and epoch system, where a new block is proposed every 12 seconds, and finalization occurs after two epochs (~12.8 minutes) using Casper-FFG. The Beacon Chain coordinates validators, while the fork-choice rule (LMD-GHOST) ensures the chain follows the heaviest accumulated validator votes. Validators earn rewards for proposing and verifying blocks, but face slashing for malicious behavior or inactivity. PoS aims to improve energy efficiency, security, and scalability, with future upgrades like Proto-Danksharding enhancing transaction efficiency. Solana uses a unique combination of Proof of History (PoH) and Proof of Stake (PoS) to achieve high throughput, low latency, and robust security. Here’s a detailed explanation of how these mechanisms work: Core Concepts 1. Proof of History (PoH): Time-Stamped Transactions: PoH is a cryptographic technique that timestamps transactions, creating a historical record that proves that an event has occurred at a specific moment in time. Verifiable Delay Function: PoH uses a Verifiable Delay Function (VDF) to generate a unique hash that includes the transaction and the time it was processed. This sequence of hashes provides a verifiable order of events, enabling the network to efficiently agree on the sequence of transactions. 2. Proof of Stake (PoS): Validator Selection: Validators are chosen to produce new blocks based on the number of SOL tokens they have staked. The more tokens staked, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. Delegation: Token holders can delegate their SOL tokens to validators, earning rewards proportional to their stake while enhancing the network's security. Consensus Process 1. Transaction Validation: Transactions are broadcast to the network and collected by validators. Each transaction is validated to ensure it meets the network’s criteria, such as having correct signatures and sufficient funds. 2. PoH Sequence Generation: A validator generates a sequence of hashes using PoH, each containing a timestamp and the previous hash. This process creates a historical record of transactions, establishing a cryptographic clock for the network. 3. Block Production: The network uses PoS to select a leader validator based on their stake. The leader is responsible for bundling the validated transactions into a block. The leader validator uses the PoH sequence to order transactions within the block, ensuring that all transactions are processed in the correct order. 4. Consensus and Finalization: Other validators verify the block produced by the leader validator. They check the correctness of the PoH sequence and validate the transactions within the block. Once the block is verified, it is added to the blockchain. Validators sign off on the block, and it is considered finalized. Security and Economic Incentives 1. Incentives for Validators: Block Rewards: Validators earn rewards for producing and validating blocks. These rewards are distributed in SOL tokens and are proportional to the validator’s stake and performance. Transaction Fees: Validators also earn transaction fees from the transactions included in the blocks they produce. These fees provide an additional incentive for validators to process transactions efficiently. 2. Security: Staking: Validators must stake SOL tokens to participate in the consensus process. This staking acts as collateral, incentivizing validators to act honestly. If a validator behaves maliciously or fails to perform, they risk losing their staked tokens. Delegated Staking: Token holders can delegate their SOL tokens to validators, enhancing network security and decentralization. Delegators share in the rewards and are incentivized to choose reliable validators. 3. Economic Penalties: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior, such as double-signing or producing invalid blocks. This penalty, known as slashing, results in the loss of a portion of the staked tokens, discouraging dishonest actions. Terra blockchain operates on a Delegated Proof of Stake (DPoS) consensus mechanism, which ensures fast, scalable, and secure transaction processing. Core Components: Delegated Proof of Stake (DPoS): Validators: A limited set of validators are responsible for validating transactions, proposing blocks, and securing the network. Validators are selected based on the amount of LUNA tokens staked, either directly or delegated by token holders. Delegation: LUNA holders can delegate their tokens to validators, allowing them to participate in staking rewards without running their own validator nodes. Rotational Leadership: Validators are selected in a round-robin manner to propose new blocks, ensuring fairness and efficiency in block production. Tendermint BFT (Byzantine Fault Tolerance): Terra integrates the Tendermint Core consensus engine, providing fast block finality and resilience against up to one-third of malicious or faulty validators. Finality: Transactions are confirmed once a block is added, reducing the risk of chain reorganizations and ensuring immediate finality. Governance Integration: LUNA token holders participate in governance by voting on proposals related to protocol upgrades, parameter changes, and community decisions, aligning stakeholder incentives with network health.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
Lido DAO Token is present on the following networks: Arbitrum, Binance Smart Chain, Ethereum, Solana, Terra Classic. Arbitrum One, a Layer 2 scaling solution for Ethereum, employs several incentive mechanisms to ensure the security and integrity of transactions on its network. The key mechanisms include: 1. Validators and Sequencers: o Sequencers are responsible for ordering transactions and creating batches that are processed off-chain. They play a critical role in maintaining the efficiency and throughput of the network. o Validators monitor the sequencers' actions and ensure that transactions are processed correctly. Validators verify the state transitions and ensure that no invalid transactions are included in the batches. 2. Fraud Proofs: o Assumption of Validity: Transactions processed off-chain are assumed to be valid. This allows for quick transaction finality and high throughput. o Challenge Period: There is a predefined period during which anyone can challenge the validity of a transaction by submitting a fraud proof. This mechanism acts as a deterrent against malicious behavior. o Dispute Resolution: If a challenge is raised, an interactive verification process is initiated to pinpoint the exact step where fraud occurred. If the challenge is valid, the fraudulent transaction is reverted, and the dishonest actor is penalized. 3. Economic Incentives: o Rewards for Honest Behavior: Participants in the network, such as validators and sequencers, are incentivized through rewards for performing their duties honestly and efficiently. These rewards come from transaction fees and potentially other protocol incentives. o Penalties for Malicious Behavior: Participants who engage in dishonest behavior or submit invalid transactions are penalized. This can include slashing of staked tokens or other forms of economic penalties, which serve to discourage malicious actions. Fees on the Arbitrum One Blockchain 1. Transaction Fees: o Layer 2 Fees: Users pay fees for transactions processed on the Layer 2 network. These fees are typically lower than Ethereum mainnet fees due to the reduced computational load on the main chain. o Arbitrum Transaction Fee: A fee is charged for each transaction processed by the sequencer. This fee covers the cost of processing the transaction and ensuring its inclusion in a batch. 2. L1 Data Fees: o Posting Batches to Ethereum: Periodically, the state updates from the Layer 2 transactions are posted to the Ethereum mainnet as calldata. This involves a fee, known as the L1 data fee, which accounts for the gas required to publish these state updates on Ethereum. o Cost Sharing: Because transactions are batched, the fixed costs of posting state updates to Ethereum are spread across multiple transactions, making it more cost-effective for users. Binance Smart Chain (BSC) uses the Proof of Staked Authority (PoSA) consensus mechanism to ensure network security and incentivize participation from validators and delegators. Incentive Mechanisms 1. Validators: Staking Rewards: Validators must stake a significant amount of BNB to participate in the consensus process. They earn rewards in the form of transaction fees and block rewards. Selection Process: Validators are selected based on the amount of BNB staked and the votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chances of being selected to validate transactions and produce new blocks. 2. Delegators: Delegated Staking: Token holders can delegate their BNB to validators. This delegation increases the validator's total stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Shared Rewards: Delegators earn a portion of the rewards that validators receive. This incentivizes token holders to participate in the network’s security and decentralization by choosing reliable validators. 3. Candidates: Pool of Potential Validators: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are waiting to become active validators. They ensure that there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, maintaining network resilience. 4. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior or failure to perform their duties. Penalties include slashing a portion of their staked tokens, ensuring that validators act in the best interest of the network. Opportunity Cost: Staking requires validators and delegators to lock up their BNB tokens, providing an economic incentive to act honestly to avoid losing their staked assets. Fees on the Binance Smart Chain 5. Transaction Fees: Low Fees: BSC is known for its low transaction fees compared to other blockchain networks. These fees are paid in BNB and are essential for maintaining network operations and compensating validators. Dynamic Fee Structure: Transaction fees can vary based on network congestion and the complexity of the transactions. However, BSC ensures that fees remain significantly lower than those on the Ethereum mainnet. 6. Block Rewards: Incentivizing Validators: Validators earn block rewards in addition to transaction fees. These rewards are distributed to validators for their role in maintaining the network and processing transactions. 7. Cross-Chain Fees: Interoperability Costs: BSC supports cross-chain compatibility, allowing assets to be transferred between Binance Chain and Binance Smart Chain. These cross-chain operations incur minimal fees, facilitating seamless asset transfers and improving user experience. 8. Smart Contract Fees: Deployment and Execution Costs: Deploying and interacting with smart contracts on BSC involves paying fees based on the computational resources required. These fees are also paid in BNB and are designed to be cost-effective, encouraging developers to build on the BSC platform. The crypto-asset's PoS system secures transactions through validator incentives and economic penalties. Validators stake at least 32 ETH and earn rewards for proposing blocks, attesting to valid ones, and participating in sync committees. Rewards are paid in newly issued ETH and transaction fees. Under EIP-1559, transaction fees consist of a base fee, which is burned to reduce supply, and an optional priority fee (tip) paid to validators. Validators face slashing if they act maliciously and incur penalties for inactivity. This system aims to increase security by aligning incentives while making the crypto-asset's fee structure more predictable and deflationary during high network activity. Solana uses a combination of Proof of History (PoH) and Proof of Stake (PoS) to secure its network and validate transactions. Here’s a detailed explanation of the incentive mechanisms and applicable fees: Incentive Mechanisms 4. Validators: Staking Rewards: Validators are chosen based on the number of SOL tokens they have staked. They earn rewards for producing and validating blocks, which are distributed in SOL. The more tokens staked, the higher the chances of being selected to validate transactions and produce new blocks. Transaction Fees: Validators earn a portion of the transaction fees paid by users for the transactions they include in the blocks. This provides an additional financial incentive for validators to process transactions efficiently and maintain the network's integrity. 5. Delegators: Delegated Staking: Token holders who do not wish to run a validator node can delegate their SOL tokens to a validator. In return, delegators share in the rewards earned by the validators. This encourages widespread participation in securing the network and ensures decentralization. 6. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior, such as producing invalid blocks or being frequently offline. This penalty, known as slashing, involves the loss of a portion of their staked tokens. Slashing deters dishonest actions and ensures that validators act in the best interest of the network. Opportunity Cost: By staking SOL tokens, validators and delegators lock up their tokens, which could otherwise be used or sold. This opportunity cost incentivizes participants to act honestly to earn rewards and avoid penalties. Fees Applicable on the Solana Blockchain 7. Transaction Fees: Low and Predictable Fees: Solana is designed to handle a high throughput of transactions, which helps keep fees low and predictable. The average transaction fee on Solana is significantly lower compared to other blockchains like Ethereum. Fee Structure: Fees are paid in SOL and are used to compensate validators for the resources they expend to process transactions. This includes computational power and network bandwidth. 8. Rent Fees: State Storage: Solana charges rent fees for storing data on the blockchain. These fees are designed to discourage inefficient use of state storage and encourage developers to clean up unused state. Rent fees help maintain the efficiency and performance of the network. 9. Smart Contract Fees: Execution Costs: Similar to transaction fees, fees for deploying and interacting with smart contracts on Solana are based on the computational resources required. This ensures that users are charged proportionally for the resources they consume. The Terra blockchain's incentive structure is designed to reward network participants, ensure security, and sustain ecosystem growth, while its fee model aligns with its focus on scalability and cost-efficiency. Incentive Mechanisms: Staking Rewards: Validators: Validators earn staking rewards for their role in securing the network and validating transactions. Rewards are distributed in LUNA tokens, derived from transaction fees and seigniorage revenue. Delegators: LUNA holders who delegate their tokens to validators receive a share of staking rewards, proportional to the amount delegated, incentivizing broad participation. Seigniorage Rewards: Validators and delegators benefit from seigniorage revenue, generated when new stablecoins (e.g., TerraUSD) are minted. A portion of this revenue is allocated to reward LUNA stakers. Stability Incentives: LUNA token holders are incentivized to stake and participate in governance to maintain the stability of Terra’s ecosystem and its algorithmic stablecoins. Governance Participation Rewards: Validators and delegators have governance voting rights, enabling them to shape the network’s future. Participation in governance aligns incentives with long-term ecosystem health. Applicable Fees: Transaction Fees: Users pay fees in LUNA or stablecoins for transactions such as fund transfers, smart contract execution, and staking. These fees are distributed among validators and delegators, providing additional incentives for network security and functionality. Dynamic Fee Model: Transaction fees are dynamically adjusted based on network congestion and transaction size. This ensures efficient resource allocation while keeping fees affordable for users. Seigniorage Fee: A portion of revenue from stablecoin minting is directed to the treasury and distributed to stakers, reinforcing network participation and development. Burning Mechanism: A portion of fees and seigniorage revenue may be burned, reducing LUNA supply over time and contributing to its deflationary tokenomics.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-10-22
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-10-22
Energiebericht
Energieverbrauch
1072.52732 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) arbitrum, binance_smart_chain, ethereum, solana, terra_classic is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Marktkapitalisierung
AED2,88 Mrd. #54
Umlaufmenge
895,77 Mio. / 1 Mrd.
Allzeithoch
AED14,83
24-Std.-Volumen
AED423,67 Mio.
Bewertung
4.2 / 5
LDOLDO
AEDAED
Einfach Lido DAO kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA