Aufschlussreicher Thread von @Magicianafk über das, was für Almanak bevorstehen könnte. Wir schätzen unabhängige Analysen – dies sind die Ansichten des Autors, nicht die Richtlinien oder Anlageberatung von Almanak. /\
Pre-Tge: Wo sollte der @Almanak__ Token bewertet werden? Zuerst lassen Sie uns besprechen, was Almanak macht. - Almanak ist eine Plattform, die autonome agentenbasierte Werkzeuge für DeFi-Nutzer bereitstellt. Es hilft, den Handel, die Ertragsoptimierung, das Risikomanagement und die Portfoliostrategien zu automatisieren, ohne alles selbst programmieren zu müssen. Eine der Hauptfunktionen, "Maximiere den Ertrag", wurde in letzter Zeit stark genutzt. - Vor drei Monaten wurde der erste autonome Liquiditätsvault mit einer Ertragsoptimierungsstrategie, die mit dem AI-Schwarm von Almanak erstellt wurde, gestartet. In kurzer Zeit haben wir gesehen, dass er die 5m ➡️ 10m Grenze überschritt, und jetzt liegt er bei über 155m+ TVL und liefert konstant fast 10% native APY, indem er seine Position über mehrere DeFi-Protokolle neu ausbalanciert. Nach dem Erfolg des Autonomous Liquidity USD Vault wurde Autonomous Liquidity Plus gestartet. Es ist riskanter und hat aufgrund dessen eine höhere native APY. Kombiniert liegt es bei fast 155M TVL und marschiert auf 200M zu, nachdem es von unter 100M TVL in nur einer Woche hierher gelangt ist. Eine weitere besondere Sache an diesen Vaults ist, dass Sie, wenn Sie einzahlen, Anteile erhalten, die ebenfalls ertragsbringende Tokens sind. Sie können sie in DeFi verwenden, da alUSD mehrere Integrationen in DeFi hat. Mehr als 120 Millionen Dollar werden aktiv in DeFi verwendet, wobei der Großteil (nahezu 113 Millionen Dollar) in Pendle liegt. Warum benötigt Almanak einen Token? - Belohnung von Mitwirkenden: Strategiekreatoren und Liquiditätsanbieter verdienen Tokens, um der Plattform beim Wachstum und der Leistungsfähigkeit zu helfen. - Anreize ausrichten: Besser abschneidende Strategien und Vaults erhalten mehr Belohnungen, was qualitativ hochwertige Arbeit fördert. - Governance ermöglichen: Tokeninhaber können über wichtige Protokollentscheidungen und Emissionen abstimmen. - Wachstum fördern: Tokenbelohnungen ziehen frühe Nutzer und Projekte durch Mechanismen wie "Almanak Wars" an. - Nutzen schaffen: Staking von Tokens bietet Gebührenermäßigungen und Zugang zu speziellen Funktionen. - Nachhaltigkeit unterstützen: Ein Teil der Gebühren der Plattform fließt zurück zu den Tokeninhabern, wodurch der Wert an die tatsächliche Nutzung gebunden wird. Was sind Token Wars? Token Wars (auch als Almanak Wars bezeichnet) ist Alamanaks Weg, Tokenemissionen durch Community-Abstimmungen zu lenken, ähnlich wie "Curve Wars" in DeFi. - Projekte oder Vaults konkurrieren darum, Almanak-Tokenemissionen (Belohnungen) anzuziehen. - Tokeninhaber sperren oder staken ihre Almanak-Token, um abzustimmen, welche Vaults oder Strategien mehr Emissionen erhalten sollten. - Externe Protokolle (wie andere DeFi-Projekte) können Wähler bestechen oder Anreize bieten, um Emissionen auf Vaults zu lenken, die ihre Tokens oder Liquidität verwenden. - Dies schafft einen Markt für Aufmerksamkeit und Liquiditätsprojekte kämpfen („Kriege“) um Stimmen zu gewinnen, was mehr Nutzer, Liquidität und Nutzung für Almanak bringt. - Vorteile für Nutzer aus Token Wars: - Zusätzliche Belohnungen verdienen, indem sie mit gesperrten Tokens abstimmen, welche Vaults oder Projekte mehr Emissionen erhalten sollten. - Können Bestechungen oder Anreize von anderen Protokollen erhalten, um Stimmen auf ihre Vaults zu lenken. - Beeinflussen den Fluss von Tokenbelohnungen und helfen, Strategien zu wachsen, von denen sie persönlich profitieren. - Vorteile für Protokolle aus Token Wars: - Zieht neue Projekte an, die konkurrieren, um Emissionen zu erhalten, was mehr Liquidität und Nutzer zu Almanak bringt. - Schafft eine kontinuierliche Nachfrage nach dem Token, da Nutzer ihn sperren oder staken müssen, um abzustimmen. - Baut eine selbsttragende Wachstumsdynamik auf, bei der mehr Teilnahme die Netzwerkeffekte und den Wert des Ökosystems erhöht. Kurz gesagt: Token Wars = Wettbewerb um Emissionsbelohnungen. Es hilft Almanak, schneller zu wachsen, während es den Tokeninhabern echten Einfluss und Verdienstmöglichkeiten gibt. Tokonmics: VC-Investoren und Teammitglieder erleben hier eine umfangreiche Vesting-Periode, die langfristiges Engagement fördert und ihre Interessen mit dem nachhaltigen Wachstum und Erfolg des Unternehmens in Einklang bringt. - Team: Lineares Vesting über 54 Monate mit einer 12-monatigen Cliff. - VC-Investoren: Lineares Vesting über 48 Monate mit einer 12-monatigen Cliff. - Berater: Lineares Vesting über 48 Monate mit einer 12-monatigen Cliff. - Innovation und Entwicklung: 45% bei TGE, der Rest linear über 36 Monate. - Community: 45% bei TGE (Frühe Teilnahmebelohnungen), der Rest linear über 36 Monate. Wo sehen wir den Almanak-Token hin? Almanak hat letzten Monat einen Token-Verkauf auf Legion bei einer FDV von 90 Millionen Dollar durchgeführt. Von Legion aus werden wir ein ähnliches DeFAI-Produkt auswählen, das bereits TGE durchgeführt hat, und es damit vergleichen. Giza hat seinen Token Anfang dieses Jahres gestartet und erreichte eine FDV von fast 300 Millionen Dollar mit weniger als 1 Million Dollar in TVL und erreichte eine FDV ATH von 500 Millionen Dollar mit nur 17,2 Millionen Dollar in TVL. Jetzt liegt es bei 24,77 Millionen Dollar TVL und etwa 160 Millionen Dollar FDV. Wenn wir dies mit dem Almanak TVL zu FDV-Verhältnis vergleichen: - Im aktuellen Szenario hat Almanak 151 Millionen Dollar in TVL, was 6x höher ist als Gizas 24,77 Millionen Dollar. Das deutet darauf hin, dass der Almanak-Token im Bärenfall mit 1 Milliarde Dollar bewertet werden sollte, da Giza bereits mehr als 70% von ATH gefallen ist. - Im Basisfall könnten wir ihn bei etwa 2,7 Milliarden Dollar FDV bewerten, was für eine mittlere Bewertung fair aussieht. - Im ultimativen Bullenfall, in dem Giza sein ATH mit nur 17,2 Millionen Dollar in TVL erreichte, könnte Almanak mit 4,4 Milliarden Dollar FDV bewertet werden, was potenziell 50x von der letzten Legion-Runde bedeutet. Almanak Punkteprogramm: Almanak hat ein Punkteprogramm, das am 23. Oktober endet. Eine feste Anzahl von 333.000 Punkten wird auf pro-rata-Basis an alle verteilt, basierend auf ihrem Beitrag zur TVL. Das Punkte-zu-Token-Verhältnis beträgt ungefähr 1:1. - Die gesamte Punkteemission bis zum 23. Oktober beträgt etwa 17.637.000 Punkte. Wenn wir dasselbe FDV-Szenario anwenden, können die Bewertungen wie folgt aussehen: Insgesamt: - Bärenfall: 17.637.000 Dollar - Basisfall: 47.619.900 Dollar - Bullenfall: 77.602.800 Dollar Täglich: - Bärenfall: 333.333 Dollar - Basisfall: 899.999 Dollar - Bullenfall: 1.466.665 Dollar Beste Strategie, um maximale Punkte zu verdienen - Im Moment gehen 90% der Punkte an YT, da es einen 5x Boost hat. Wenn wir eine schnelle Berechnung auf 100 alUSD durchführen, sieht es so aus, basierend auf den oben genannten FDVs: - 100 alUSD ➡️ 102,5 USDC - Der zugrunde liegende Ertrag beträgt 5,25%, sodass bei Fälligkeit 26,56 USDC als Ertrag zurückkommen. - Die verbleibenden 75,94 USDC bringen Ihnen voraussichtlich 480 Punkte bei der aktuellen Schätzung. - Bärenfall: Sie werden 480 Dollar wert sein. - Basisfall: Sie werden 1.296 Dollar wert sein. - Bullenfall: Sie werden 2.112 Dollar wert sein. All diese Dinge sind nur Schätzungen. Machen Sie immer Ihre eigene Recherche (DYOR).
Original anzeigen
2.503
42
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.