1. Oktober - 6. Oktober globale geopolitische Dynamik:
1. Das Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist zum Brennpunkt des aktuellen Russland-Ukraine-Kriegs geworden, was ein gefährliches Signal ist.
2. Wenn Hamas innerhalb von 72 Stunden keine Geiseln freilässt, wird Israel den Krieg wieder aufnehmen, aber Hamas hat auch erklärt, dass es sehr schwierig ist, die Freilassung innerhalb von 72 Stunden zu vollziehen, und dass die Kämpfe in Gaza schwer vollständig zum Stillstand zu bringen sind.
3. Russland hat erneut betont, dass die Bereitstellung von Tomahawk-Marschflugkörpern durch Trump an die Ukraine die Freundschaft zwischen den beiden Ländern gefährden würde.
4. Iran hat offiziell das GPS-Positionssystem aufgegeben und verwendet nun das Beidou-Positionssystem. Gleichzeitig wurde erklärt, dass in den nächsten fünf Jahren ein eigenes Positionssystem entwickelt werden soll.
5. Mehrere hochrangige Beamte aus Palästina sind aufgrund von Korruptionsvorwürfen ins Ausland geflohen. Derzeit sieht es so aus, als ob der Staat gegen Korruption vorgeht, aber in Wirklichkeit könnten tiefere Ziele dahinterstecken, wie politische Machtspiele.
6. Nach einer Woche hat die NATO weiterhin ihre Truppen an der Ostfront verstärkt, einschließlich Waffen und Kampfflugzeugen, um die Verteidigung der NATO-Ostfront zu stärken.
7. Venezuela bleibt weiterhin in einem direkten Konflikt mit den USA.
Bewertung:
Nach einer Woche hat sich in geopolitischer Hinsicht nicht viel verändert. An den Hauptkriegsschauplätzen bleibt der Russland-Ukraine-Konflikt angespannt, wobei der Fokus auf dem Kernkraftwerk liegt. Die Situation ist etwas angespannt, aber weiterhin kontrollierbar. Der Schlüssel in naher Zukunft ist, ob die USA der Ukraine Tomahawk-Marschflugkörper zur Verfügung stellen.
Venezuela und die USA stehen weiterhin in einem direkten Konflikt, aber es gibt nicht viele substanzielle Aktionen, sodass das Risiko derzeit gering ist.
Im Nahen Osten liegt der Schwerpunkt Israels derzeit auf Gaza und Palästina, während die Spannungen mit Iran vorübergehend abgenommen haben, insbesondere in Bezug auf die Handhabung von Hamas in Gaza und mögliche Regierungsumstürze in Palästina, die beide für Israel von Bedeutung sein könnten.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die Spannungen zwischen Israel und Iran verschwunden sind; sie wurden lediglich in die Nachbearbeitung verschoben. Sobald Israel Gaza und Palästina geregelt hat, bleibt Iran das größte Ziel.

10. Oktober 2023 - Globale Marktentwicklungen: Inflationssorgen + Bedenken hinsichtlich der Staatsanleihen + Phase der Liquiditätsumverteilung!
1. Gold beschleunigt den Anstieg, Tageszuwachs von 1,74 %, derzeit bei 3963 USD/Unze.
2. Internationale Rohölpreise steigen um 1,68 % im Tagesverlauf, Preis bei 65,57 USD/Fass.
3. Die Preise für US-Staatsanleihen mit 1, 10 und 30 Jahren steigen beschleunigt, wobei die 10- und 30-jährigen Anleihen im Tagesverlauf um 0,95 % zulegen.
4. Der US-Dollar-Index steigt im Tagesverlauf um 0,4 %, derzeit etwa bei 98.
5. Der Nasdaq, der S&P und der Russell-Index steigen, während der Dow Jones-Index fällt.
6. Der VIX-Index liegt bei 16,36 %, Tagesrückgang von 1,68 %.
Tagesbewertung:
Betrachtet man die Dynamik der globalen Vermögenswerte, so zeigt sich, dass außer den Rohölpreisen, die aufgrund geopolitischer Veränderungen schwanken, alle anderen Daten die derzeitige Unsicherheit des Marktes widerspiegeln.
Zunächst einmal haben die Inflationssorgen die Nachfrage nach langfristigen Anleihenrenditen erhöht, was zu einem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen beigetragen hat.
Zweitens hat die Regierungsstilllegung das Vertrauen in die US-Regierung beeinträchtigt, was zu einer erhöhten Nachfrage nach sicheren Anlagen und einem Anstieg des Goldpreises geführt hat, während gleichzeitig US-Staatsanleihen verkauft wurden, was die Renditen weiter steigen ließ.
Der Anstieg des US-Dollar-Index ist teilweise darauf zurückzuführen, dass die Politik des neuen japanischen Premierministers den Yen unter Druck setzt, was den Dollar indirekt stärkt. Andererseits führt der Verkauf von US-Staatsanleihen zu einem Anstieg des Dollar-Index.
Daher handelt der Markt derzeit mit mehreren Faktoren, was dazu führt, dass sowohl risikobehaftete als auch sichere Anlagen gleichzeitig steigen. Eine optimistische Phase geht mit Sorgen einher, und es ist wichtig, darauf zu achten, in welche Richtung sich die makroökonomische Stimmung entwickelt, da diese gespaltene Situation nicht lange anhalten wird.

7.853
7
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.