Früh, Analysebericht auf dem Weg zum HK Cyberport 💡Curve DAO diskutiert intern über eine Verlangsamung der L2-Expansion @newmichwill sieht auch die zugrunde liegende Leistung positiver → Wahl von Monad, um die Curve-Liquidität als Leistungsnachweis zu nutzen; Kooperationsanalyse👇 Curve × Monad = Etablierte DeFi-Protokolle + Hohe Geschwindigkeit @CurveFinance wird am ersten Tag des @monad Mainnets implementiert, was ein markantes Ereignis für das DeFi-Protokoll ist, das "zurück zu hochleistungsfähigem L1" geht: 1⃣ Warum Curve Monad wählt Leistungsdividende: Monad zielt auf 10.000+ TPS, sub-sekündliche Blockzeiten, EVM-komplett kompatibel, geeignet für hochfrequente Stablecoin-Austausch-Szenarien Infrastruktur-Kooperation: Monad erwirbt @portal_hq, um die Zahlungsfähigkeit für Stablecoins zu verbessern und schnellere Abrechnungen für Curves Liquiditätspools zu ermöglichen Ökosystemstrategie: Innerhalb der Curve DAO gibt es Zweifel an einer weiteren Expansion von L2, der Gründer von Curve, Michael, äußerte auch Vorsicht gegenüber der "Überbewertung von L2". Die Erstveröffentlichung von Curve auf Monad bedeutet Vertrauen in hochleistungsfähiges L1 In einem Satz: Curve ist ein OG-Protokoll, Monad ist ein Hochgeschwindigkeitsfonds. Curve benötigt eine reibungslose Handelsumgebung, Monad benötigt ein Benchmark-DApp, was sich natürlich ergänzt 2⃣ Direkte Vorteile für die Nutzer Stabiler Austausch wird reibungsloser: Extrem hohe TPS + niedrige Gasgebühren ermöglichen große Umtauschbeträge ohne Wartezeit und mit geringeren Slippage Geringere Kosten: Gasgebühren sind nahezu vernachlässigbar (Potenzielle Anreize: Erstveröffentlichungen sind oft mit Liquiditätsanreizen verbunden, Curve-Nutzer können im Voraus von den ökologischen Dividenden von Monad profitieren) 3⃣ Bedeutung für DeFi DeFi kehrt zu hochleistungsfähigem L1 zurück: Vor dem Hintergrund einer abkühlenden Erzählung über L2-Expansion wählt Curve Monad und bestätigt, dass die zugrunde liegende Leistung auch 2025 eine harte Stärke bleibt Ökosystem-Durchbruch: Die von Curve mitgebrachte Liquidität und Nutzer werden zum Beschleuniger für den anfänglichen TVL-Ausbruch von Monad Stablecoins + Neue DeFi-Trends: Mit der Kombination von Portal-Stablecoin-Zahlungen und Curve wird die ökologische Erzählung von Monad von "hochleistungsfähigem EVM" zu "nächster Generation von Finanzinfrastruktur" konkretisiert, in Zukunft werden mehr etablierte DeFi-OG-Protokolle Monad unterstützen 💡Zusammenfassung: Dies ist keine einfache "Implementierung", sondern eine starke Bindung zwischen OG DeFi und der nächsten Generation von L1: Curve erhält Leistung, Flüssigkeit und neue ökologische Dividenden Monad beweist seine Tragfähigkeit durch Curve-Liquidität Nutzer genießen schnellere und kostengünstigere Stablecoin-Austausch-Erlebnisse.
Aufgeregt, dass @CurveFinance am ersten Tag des Mainnets bereitgestellt wird OG DeFi 🤝 Nächste Generation Infrastruktur
Original anzeigen
7.169
27
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.