Vor 13Stunden
Dieses Update des Arbitrum @arbitrum Stylus Rust SDK v0.9 ist, um ehrlich zu sein, von großer Bedeutung. Seit langem wird Rust als "König der Leistung" angesehen, aber als es in den Bereich der Smart Contracts eintrat, waren die Hürden hoch, die Werkzeuge unzureichend und es fehlten grundlegende Funktionen wie Konstruktoren – was viele Entwickler abschreckte. Doch jetzt hat @Arbitrum mit einem entscheidenden Update diese Barriere durchbrochen. Die Einführung von Konstruktoren ist nicht nur eine Funktionsergänzung, sondern stellt ein grundlegendes Upgrade der Entwicklererfahrung dar. Es bringt Rust-Smart Contracts wirklich in die Produktionsreife und zur Reife. Was ich persönlich an dieser Veränderung am meisten schätze, ist das Signal, das sie sendet: Arbitrum möchte nicht nur eine "Ethereum-kompatible Erweiterung" sein, sondern ein Ökosystem für die nächste Generation von Hochleistungsentwicklern schaffen. Die Einführung von Rust ermöglicht es, dass Smart Contracts nicht mehr auf das Paradigma von Solidity beschränkt sind, sondern in einen höheren Ingenieursdenkschritt eintreten, der sicherer, schneller und kontrollierbarer ist. Das bedeutet auch, dass zukünftige dApps möglicherweise nicht mehr "Ethereum-Logik + L2-Erweiterung" sein werden, sondern eine neue Kombination aus "Rust-Ingenieurwesen + Arbitrum-Leistung". Für Teams, die nach extremer Ausführungseffizienz, Privatsphäre und Sicherheit streben, ist dies der Ausgangspunkt einer neuen Ära. Also, wenn du noch zögerst, ob die Kombination von Rust und Arbitrum @arbitrum es wert ist, ausprobiert zu werden, ist meine Antwort: Das ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Konstruktoren sind nur der Anfang, die wahre Rust-Ära hat gerade erst begonnen. #arb
Original anzeigen
33.297
49
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.