AI-Validierung und die Infrastruktur der Kontenabstraktion im Dreikampf: @Mira_Network , @Surf_Copilot , @useTria
An dem Punkt, an dem AI und Blockchain aufeinandertreffen, rasen drei starke Projekte jeweils unterschiedliche Wege. Mira Network funktioniert bereits tatsächlich im Mainnet und führt die "vertrauenswürdige AI-Validierung" an, während Surf eine zukunftsweisende Forschungsplattform träumt, auf der AI die DeFi-Forschung übernimmt, und Tria sich als Neobank positioniert, die komplexe Multichain-Zahlungen mit nur einem Klick abschließt. Alle drei Projekte befinden sich noch in der frühen Wachstumsphase, aber es gibt Gründe, warum sie als zentrale Treiber der bald bevorstehenden "AI-Agenten-Wirtschaft" angesehen werden.
Mira Network ist ein Netzwerk, das für die AI-Validierung geboren wurde. Dieses System, das auf der Base-Chain läuft, verwendet eine einzigartige Konsensstruktur, die Proof of Work und Proof of Stake kombiniert. Die von der AI generierten Ergebnisse werden "binarisiert" und auf mehrere Validierungs-Knoten verteilt, wobei über 110 Modelle von GPT-4o bis Claude 3.5 gemeinsam Entscheidungen treffen. Die Genauigkeit, die dabei erzielt wird, liegt bei über 95 %, und die Halluzinationsrate der AI wurde um 90 % gesenkt. Die Validatoren nehmen teil, indem sie MIRA-Token setzen, und wenn sie ungenaue Ergebnisse liefern, können sie ihre Staking-Belohnungen verlieren. Das gesamte System strebt somit eine "ehrliche Validierung" an.
Surf ist kurz gesagt "ein Betriebssystem, in dem AI DeFi erforscht und umsetzt". Wenn ein Benutzer fragt: "Wie ist die Stimmung auf dem Ethereum-Markt?", zieht Surf Daten von 40 Chains und 100.000 KOL-Tweets und organisiert sie übersichtlich. Man kann zwischen einem einfachen Zusammenfassungsmodus und einem tiefgehenden Forschungsmodus wählen, und die eingebettete Wallet-Struktur ermöglicht es, die Ergebnisse sofort in Transaktionen umzusetzen. Obwohl es sich noch in der Beta-Phase befindet, wurde es von a16z und Polychain Capital als vielversprechend anerkannt.
Tria geht einen völlig anderen Weg. Mit dem Konzept der "Chain-Abstraktion" können Benutzer, egal auf welcher Chain ihre Vermögenswerte liegen, diese wie in einer einzigen Bank behandeln. Die Kerntechnologie ist BestPath AVS, die auf EigenLayer läuft und der AI in Echtzeit hilft, den optimalen Zahlungsweg zu finden. Zudem wird die MPC-basierte Sicherheitstechnologie TSS angewendet, bei der der private Schlüssel in mehrere Teile aufgeteilt und durch AMD SEV-Hardware-Isolierung geschützt wird, sodass auch der Betreiber keinen Zugriff hat. Infolgedessen schafft Tria ein Zahlungserlebnis, das "weder Brücken noch Gasgebühren benötigt".
Mira bietet in Zusammenarbeit mit Partnern wie Delphi Digital, KernelDAO und Gigabrain AI-Validierungsorakel für über 70 Protokolle an. Surf verbindet Forschung und Handel auf einem Bildschirm und macht DeFi-Aktivitäten viel intuitiver, während Tria mit Polygon, Injective und Sentient zusammenarbeitet, um den Vermögensübergang zwischen verschiedenen virtuellen Maschinen (EVM, SVM, MoveVM, Cosmos) in einem Schritt zu verarbeiten.
Die Sicherheit ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Mira verhindert Betrug durch ein staking-basiertes wirtschaftliches Anreizsystem, Surf filtert mit RAG-Technologie nur vertrauenswürdige Daten und Tria wendet Slashing auf böswillige Knoten an, indem es die Restaking-Struktur von EigenLayer nutzt.
In Bezug auf die Leistung sticht Mira deutlich hervor. Es validiert täglich über 3 Milliarden Token und verarbeitet wöchentlich 19 Millionen Abfragen, während es 4,5 Millionen Benutzer gewonnen hat. Obwohl Surf sich in der Beta-Phase befindet, nutzen bereits Zehntausende die Plattform, und Tria hat über 250.000 Benutzer, die Zahlungen im Testnetz erleben. Die Marktkapitalisierung von Mira beträgt etwa 54 Millionen Dollar, während Surf und Tria sich jeweils in der Phase vor der Token-Emission befinden, aber bereits große Investitionen angezogen haben.
Letztendlich verbinden diese drei Projekte AI und DeFi auf unterschiedliche Weise zu einem einzigen Ökosystem. Mira ist "die Vertrauensmaschine, die AI vertrauenswürdig macht", Surf ist "der smarte Assistent, der AI die Forschung und Umsetzung abnimmt", und Tria ist "das Zahlungsgehirn, das alle Chains zusammenführt". In einer Zeit, in der AI DeFi versteht, validiert und direkt Transaktionen durchführt - stehen genau diese drei Namen im Mittelpunkt.
Original anzeigen


1.649
44
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.