Wenn BTC wieder einmal ein neues Hoch erreicht, denkst du als Bitcoin-Halter vielleicht darüber nach, wie du ihn in Bewegung bringen kannst? Kürzlich ist mir eine ziemlich wichtige Zahl aufgefallen: Eine Branchenumfrage besagt, dass 77 % der BTC-Halter noch nie mit BTC-Fi-Anwendungen in Berührung gekommen sind. Was bedeutet das? Es ist nicht so, dass niemand interessiert ist, sondern dass dieser Bereich gerade erst eröffnet wurde und die meisten Menschen noch nicht eingestiegen sind – Chancen verstecken sich oft in solchen Wahrnehmungslücken.
Wo genau liegen also die Chancen? Das Design des GOAT Network @GOATRollup halte ich für einen genaueren Blick wert. Es hilft dir im Grunde, deinen schlafenden BTC in ein Vermögen zu verwandeln, das „von selbst an Wert gewinnt“. Einfach gesagt, du kannst über ihren Brückenservice BTC über die Kette ins GOAT Network bringen und dann bei Artemis Finance staken, um artBTC zu erhalten. Dieser Schritt aktiviert deine Bitcoins, sodass sie beginnen, Erträge zu generieren.
Aber das ist noch nicht alles. Danach kannst du artBTC zu Stable Jack bringen, um y-artBTC zu prägen. Dieser Schritt vergrößert tatsächlich deinen Spielraum für die Nutzung von Vermögenswerten. Der entscheidende nächste Schritt ist SumerMoney – du kannst y-artBTC verpfänden, um mehr BTC zu leihen, und diese geliehenen Coins dann zurück zu Artemis bringen, um erneut zu staken. So entsteht ein „Liquiditätszyklus“, der es ermöglicht, dass ein Kapitalbetrag unter Einhaltung von Vorschriften und sicherem Design wiederholt Zinseszinsen generiert.
Meiner Meinung nach hebt dieser Mechanismus BTC von einem „Wertspeicher“ zu einem „produzierenden Vermögen“ an. Derzeit bietet Artemis Finance eine jährliche Nettorendite von über 40 % beim Staking, einschließlich über 5 % tatsächlicher BTC-Erträge. Diese Zahl ist auf dem aktuellen Markt ziemlich beeindruckend.
In Bezug auf die Sicherheit hat das #GOAT Network auch viel solide Arbeit geleistet. Sie haben ein Design mit minimalem Vertrauen, ein dezentrales Sortierernetzwerk und das optimistische Herausforderungsprotokoll (GOAT-OCP) verwendet, mit dem Ziel, die Sicherheit von Vermögenswerten und Operationen zu gewährleisten, ohne sich auf eine einzelne Entität zu verlassen.
Außerdem machen sie nicht nur Produkte, sondern bauen auch ernsthaft eine Community auf. In den nächsten 9 Monaten wird am 16. jeden Monats ein Snapshot der Yappers-Inhalte für Belohnungen gemacht. Dieser Mechanismus ermutigt die Nutzer, wirklich wertvolle Inhalte zu erstellen – wie Tutorials zur Nutzung des BTCFi-Ökosystems, technische Analysen oder Ertragsstrategien. Das ist nicht einfach nur Geldverteilung, sondern leitet die Community dazu an, eine Atmosphäre von qualitativ hochwertigen Diskussionen und Austausch zu schaffen, sodass die Teilnehmer von „Produkte nutzen“ zu „Wert gemeinsam schaffen“ übergehen.
Insgesamt betrachtet ist das GOAT Network nicht nur ein Protokoll oder eine Produktreihe, sondern es ähnelt dem Aufbau eines Kreislaufwirtschaftssystems, das BTC in Bewegung bringt. Von Brücken, Staking, über Hebelzyklen bis hin zu Community-Anreizen wird jeder Schritt unternommen, um die Teilnahmebarrieren zu senken und gleichzeitig die Effizienz des Kapitals zu steigern. Während 77 % der Halter noch nicht aktiv geworden sind, gibt es jetzt einen klaren, hochrentablen Weg, der vor ihnen liegt – das könnte genau die Richtung sein, die frühe Teilnehmer im Auge behalten sollten. #LFGOAT
#KaitoYap @KaitoAI #Yap #GOATNetwork @kevinliub
BTC Allzeithoch!
Möchtest du mehr BTC ansammeln, ohne Zentralisierungsrisiken?
Brücke deine BTC ins GOAT Network
Dann stake deine BTC im GOAT Network mit @Artemisfinance — netto APR 45%+, einschließlich 5%+ in echtem BTC-Ertrag.

8.817
21
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.