Ich habe mir angesehen, was viele große Namen über dieses AEA @AEACoin_CTO gepostet haben. Das zentrale Konzept, das es vorschlägt, ist ziemlich neuartig – nicht nur, dass KI als Hilfsmittel für den Handel verwendet wird, sondern dass KI als unabhängige Entität in das Wirtschaftssystem integriert wird, mit eigenen Motivationen und Rückvergütungsmechanismen. In der traditionellen Krypto-Ökologie spielt KI normalerweise nur die Rolle eines Werkzeugs: Sie hilft bei der Datenrückprüfung, gibt Stop-Loss-Empfehlungen oder erstellt Analyseberichte. Aber die Vision von AEA ist zukunftsorientierter, da sie KI als "autonome Agenten" (Autonomous Agents) aufbaut, wobei jeder Agent eine einzigartige Identität und ein Anreizsystem hat, um eigenständig Entscheidungen zu treffen, Aufgaben auszuführen und mit anderen Agenten zu interagieren. Zum Beispiel konzentriert sich ein Agent auf die Optimierung von Multi-Asset-Portfolios, während ein anderer für die Echtzeit-Risikoanalyse zuständig ist; sie können ein Kooperationsnetzwerk bilden, um adaptives Lernen zu ermöglichen. Dieses Design erinnert mich daran, dass, wenn es wirklich umgesetzt wird, es nicht nur eine Optimierung des Handelsprozesses sein wird, sondern eine tiefgreifende Transformation des DeFi-Ökosystems – KI wird von einem passiven Akteur zu einem aktiven Teilnehmer, der durch gegenseitiges Spiel und Zusammenarbeit ein dynamischeres Wirtschaftsmodell aufbaut. Gleichzeitig bietet es für häufige Nutzerprobleme wie Black-Box-Betrieb und Sicherheit von Geldern ein nicht verwaltetes Modell: Die Gelder bleiben immer auf dem Binance-Konto des Nutzers, die KI ist nur für die Ausführung der Strategien verantwortlich und erhält bei Gewinnen eine Beteiligung, während es bei Verlusten einen Schutzmechanismus gibt. Das Konzept ist zwar innovativ, aber die Herausforderungen bei der Umsetzung sind nicht zu ignorieren: Wie kann ein Vertrauensmechanismus zwischen den KIs aufgebaut werden? Wie kann man potenziellen böswilligen Handlungen vorbeugen? Wie kann die langfristige Stabilität selbstlernender Strategien validiert werden? Das sind alles schwierige Punkte, die eingehend überprüft werden müssen. Meiner Meinung nach liegt der Wert von AEA darin, dass es ein fundamentales Problem anspricht: Sollte KI vom Rand des Wirtschaftssystems in den Kern vordringen, als echter Teilnehmer und nicht nur als einfaches Werkzeug? Das könnte in den kommenden Jahren ein unvermeidliches Thema im Blockchain-Bereich sein. Das Projekt hat kürzlich auch in mehreren Medien Aufmerksamkeit erregt, es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen. Offizielle Website: TG:
Original anzeigen
7.878
34
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.