Vor ein paar Tagen sah ich in einer Freundesgruppe jemanden klagen: „Um Token über verschiedene Chains zu tauschen, muss man zehn Seiten öffnen und sich auch noch Sorgen machen, dass die Brücke verschwindet?“ Um ehrlich zu sein, erinnerte mich das an die schnelle Bezahlung in der Realität: Mit WeChat oder Alipay erledigt man alles mit einem Klick, aber auf der Blockchain gibt es immer noch eine Menge umständlicher Schritte. Ich habe mich gefragt – da AI den Menschen beim Schreiben von Artikeln und beim Ausführen von Aufgaben helfen kann, warum kann der Handel auf der Blockchain nicht automatisiert und nahtlos ablaufen? Warum müssen wir für Cross-Chain-Transaktionen auf komplexe Operationen und zusätzliche Vermittler angewiesen sein? Die Nutzer wollen doch nur die Erfahrung „einmal klicken und fertig“. Die Antwort von @NEARProtocol ist: NEAR Intents. Zusammengefasst in einem Satz: Es macht den Transaktionsprozess „absichtsgesteuert“, der Nutzer muss nur ausdrücken, was er tun möchte,...
Original anzeigen
45.916
104
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.